Bonitäts- und Ausfallrisikoprüfung
Zur Durchführung einer Bonitäts- und Ausfallrisikoprüfung holen wir über Sie eine Bonitätsauskunft auf der Basis mathematisch-statistischer Verfahren ein. Dies ermöglicht uns, Ihnen eine umfassende Auswahl verschiedener Zahlungsarten anzubieten und uns gleichzeitig gegen Forderungsausfall, z. B. bei Zahlungen auf Rechnung oder per Lastschriftverfahren, abzusichern.
Die für eine Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten (Vor- und Zunamen, Anschrift sowie ggf. Geburtsdatum) übermitteln wir über die Auskunftei axytos GmbH, Pittlerstr. 47, 63225 Langen, welche uns ggf. Bonitätsauskünfte einer oder kombiniert mehrerer Auskunfteien zur Verfügung stellt, an im folgenden Link aufgeführte Auskunfteien: https://www.axytos.com/dienstleister. Dort finden Sie auch detaillierte Datenschutzhinweise im Sinne von Art. 14 DS-GVO, insbesondere Informationen zum Geschäftszweck, zu Zwecken der Datenspeicherung, zu den Datenempfängern, zum Selbstauskunftsrecht und den weiteren Ihnen zustehenden Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, auf Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde.
Die Übermittlung der von Ihnen im Rahmen des Bestellprozesses eingegebenen Daten an die genannten Auskunfteien erfolgt mit Ihrer Einwilligung (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs.1 lit. a DS-GVO) unabhängig davon, ob Sie im Anschluss an die Bonitätsprüfung eine Zahlungsart auswählen, bei der ein Zahlungsausfallrisiko nicht in Betracht kommt. Ihre Einwilligungserklärung lautet in diesem Fall: „Ich willige darin ein, dass eine Bonitätsprüfung zu meiner Person durchgeführt werden kann. Meine Einwilligung kann ich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Mir ist bekannt, dass ein Widerruf keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hat und mir im Falle eines Widerrufs nicht mehr alle Zahlarten angeboten werden können.“. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Ab-satz 1 Satz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Der Datenaustausch mit den oben genannten Auskunfteien dient auch der Erfüllung gesetzlicher Pflichten zur Durchführung von Kreditwürdigkeitsprüfungen (§ 505a und 506 des Bürgerlichen Gesetzbuches).
Die oben genannten Auskunfteien verarbeiten die erhaltenen Daten und verwenden sie auch, um seinen Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf. weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben.
Außerdem verwenden wir zusätzlich erhaltene Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls für eine abgewogene Entscheidung über die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Vertragsverhältnisses. Die Bonitätsauskunft kann statistisch begründete Wahrscheinlichkeitswerte über das künftige Risiko eines Zahlungsausfalls bei einer Person (sog. Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem, jedoch nicht ausschließlich, Anschriftendaten einfließen. Schutzwürdige Belange Ihrer Person werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt.
Bei Nachfragen zur erteilten Auskunft wenden Sie sich bitte an die axytos GmbH, die Ihnen nähere Informationen erteilen und die konkret an Übermittlung und Beauskunftung beteiligten Auskunfteien benennen kann. Detaillierte Datenschutzhinweise im Sinne von Art. 14 DS-GVO finden Sie unter folgendem Link: https://www.axytos.com/infoblatt.
Im Fall der Notwendigkeit eines kaufmännischen Mahnverfahrens im Rahmen der Vertragsabwicklung übermitteln wir die Daten säumiger Zahler ebenfalls an die axytos GmbH, Pittlerstr. 47, 63225 Langen, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DS-GVO als Servicer in diesem Bereich für uns tätig ist. Rechtsgrundlagen dieser Übermittlungen sind Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b und Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Übermittlungen auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO dürfen nur erfolgen, soweit dies zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. Unser berechtigtes Interesse ist der Schutz vor Forderungsausfall.