


CO₂-Emissionen in g/km: 159 (kombiniert) |
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,0 (kombiniert) |
CO₂-Klasse: F |
Audi A6
Angesiedelt in der Premium-Oberklasse, ist er das Business-Fahrzeug schlechthin. Klar: Die Rede ist vom Audi A6. Seit Frühjahr 2025 ist die neunte Generation (C9) auf dem Markt. Wegen der zwischenzeitlich umgestellten Nomenklatur – Elektro-Autos sollten hinter dem A eine gerade Zahl haben, alle anderen eine ungerade – war er zunächst als A7 geplant. Aber Audi ruderte zurück, somit bleibt der A6 der beliebte A6.
„Wir schreiben das nächste Kapitel unserer Avant‑Geschichte: Der neue Audi A6 verbindet elegantes und dynamisches Design mit herausragender Aerodynamik. Effiziente und zugleich performante Antriebe sowie Top‑Fahrwerkstechnologien vereinen Sportlichkeit mit hohem Komfort und machen das Reisen mit dem A6 so zum erstklassigen Erlebnis“, zeigte sich Audi-CEO Gernot Döllner stolz.
Hier bekommen Sie nicht nur alle Infos zum Audi A6 Avant, sondern auch zur ab Sommer 2025 verfügbaren Audi A6 Limousine sowie zum vollelektrischen Audi A6 e-tron.
- Aerodynamisches Design für mehr Effizienz
- Avant und e-tron, Limousine und Plug-in-Hybride in Planung
- Technik auf dem neuesten Stand












Eigenschaften
Leistung: | 367 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Diesel |
Typ: | Kombi |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Mediathek
Weitere Infos zum Audi A6



Exterior
Dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor. So beschreibt der Hersteller selbst die neunte Generation des Audi A6. Die Attribute Dynamik und Effizienz hat der Kombi auch seinem Design zu verdanken. Denn Audi hat nicht nur Wert auf eine schnittige Optik gelegt – auch die Aerodynamik spielt beim A6 eine große Rolle. Als „herausragend“ beschreiben diese die Ingolstädter. Und tatsächlich: Mit 0,25 weist der A6 einen so niedrigen cW-Wert auf wie bislang kein anderer Audi Avant mit Verbrennungsmotor. Maßgeblich an dem niedrigen Wert beteiligt sind die großen Air Curtains, der steuerbare Kühllufteintritt an der Front, der ausgeprägte Dachspoiler hinten und die Aeroblenden seitlich der Heckscheibe.
Bleiben wir beim Heck, sticht hier neben dem Spoiler auch der mächtige Diffusor ins Auge. Ein Stockwerk weiter oben sitzen die LED-Rückleuchten, die von dem darunterliegenden Lichtband optisch miteinander verbunden werden. In dem Lichtband sind auch die Blinker platziert. Und apropos Rückleuchten: Die sind optional mit OLED-Technologie der zweiten Generation ausgestattet und können mit ihren 396 Leuchtsegmenten andere Verkehrsteilnehmer vor Gefahren warnen.
Die beim C9 schmaler designten Frontscheinwerfer sind ebenfalls serienmäßig LED, auf Wunsch stehen aber auch Matrix-LEDs mit konfigurierbarer Tagfahrlicht-Signatur zur Verfügung. Sieben digitale Lichtsignaturen können an Front und Heck eingestellt werden. Eingerahmt von den Scheinwerfern, imponiert der Singleframe-Kühlergrill.



Interior
Bei der Gestaltung des Innenraums des A6 wurde vor allem fahrerorientiert gedacht. Das 11,9 Zoll große Virtual Cockpit bietet mehr als genügend Platz für wichtige Fahrtinformationen. Oberhalb der Mittelkonsole prangt das 14,5 Zoll große MMI-Zentraldisplay mit dem auf Android Automotive basierenden Infotainmentsystem. Neben dem Head-up-Display als drittem „Bildschirm“ respektive als Projektionsfläche steht optional außerdem ein 10,9 Zoll großer Beifahrerscreen zur Verfügung. Dieser verfügt über eine Polarisierungstechnologie, die den Bildschirminhalt vom Fahrersitz aus unsichtbar macht.
Die Bedienung von Infotainment und Klima-Einstellungen erfolgt im Audi A6 entweder per Touch oder über die intelligente Sprachassistenz mit ChatGPT-Integration. Für perfekten 3D-Klang sorgt das Premium-Sound-System von Bang & Olufsen. Damit dieser nicht von nervigen Fahrgeräuschen übertönt wird, hat Audi die Schalldämmung im A6 verbessert – laut eigener Aussage um 30 Prozent. Wem das nicht reicht, der bucht die Akustikverglasung dazu.
Stichwort Glas: In den topausgestatteten Modellen ist ein Panoramaglasdach verbaut, dessen Transparenz bei Bedarf variieren kann. Zusammengesetzt aus mehreren Segmenten, die sich unterschiedlich anordnen können, kann das Dach komplett transparent, undurchsichtig oder mit einem gestreiften Mix aus beidem eingestellt werden.
Technik
Auf technischer Ebene ist der Audi A6 eng mit seinem etwas kleineren Bruder, dem A5, verwandt. Die Basis beider Modelle bildet die Premium Platform Combustion (PPC). Erwähnenswert ist an dieser Stelle zum einen die zur Serienausstattung gehörende Progressivlenkung, die laut Hersteller beim neuen A6 ein noch besseres Ansprechverhalten aufweist als zuvor. Zum anderen die im Zusammenhang mit dem Allradantrieb konfigurierbare Allradlenkung mit Dynamikfunktion, die nun schneller reagiert.
Modelle und Preise
Der A6 ist in zwei Ausstattungslinien konfigurierbar. Die Basis-Version startet bei einem Preis von 58.000 Euro. Für die edition one werden 66.870 Euro aufwärts fällig. An Motorisierungen stehen folgende Optionen zur Verfügung (alle Verbrauchs- und Emissionsangaben in der Basis-Version):
TFSI 150 kW S tronic
Leistung: 150 kW (204 PS)
Verbrauch: 8,0 l/100km
CO2-Emissionen: 181 g/km
TDI 150 kW S tronic
Leistung: 150 kW (204 PS)
Verbrauch: 5,7 l/100 km
CO2-Emissionen: 148 g/km
TDI quattro 150 kW S tronic
Leistung: 150 kW (204 PS)
Verbrauch: 5,9 l/100 km
CO2-Emissionen: 154 g/km
TFSI quattro 270 kW S tronic
Leistung: 270 kW (367 PS)
Verbrauch: 7,9 l/100 km
CO2-Emissionen: 180 g/km
Abmessungen und Ladevolumen
Der Audi A6 Avant hat deutlich in der Länge zugelegt: 4,99 Meter misst der beliebte Kombi jetzt. Eine Breite von 1,88 Metern und eine Höhe von 1,34 bis 1,49 Metern – je nach Fahrwerksoption – machen ihn zu einem gut proportionierten Gesamtpaket. Der Radstand des A6 Avant beträgt 2,99 Meter.
Und die Größe macht sich nicht nur im geräumigen Innen-, sondern auch im Kofferraum bemerkbar. Dort passt massig Gepäck hinein. Das genaue Ladevolumen unterscheidet sich je nach Antriebsart. Der Verbrenner fasst ein Volumen von 503 beziehungsweise mit umgeklappter Rücksitzbank von 1534 Litern. Der Mildhybrid beherbergt 466 bis 1497 Liter.



Audi A6 Limousine
Audi komplettiert die A6-Familie mit der Limousine. Im baden-württembergischen Neckarsulm produziert und im April 2025 offiziell vorgestellt, wird sie ab Sommer 2025 ausgeliefert.
Als Audi A6 e-tron ist die Limousine schon länger auf dem Markt. Als Verbrenner grenzt sie sich jedoch in einigen Details von der Elektro-Version ab. Dazu zählt, dass die neue Stufenheck-Limousine bulliger wirkt, was unter anderem an ihren stärker ausgeprägten Kotflügeln liegt. Zudem sind die schmalen Frontscheinwerfer mit Matrix-LED-Technologie beim Verbrenner zweigeteilt. Die Scheinwerfer wirken etwas klassischer und sorgen mit ihren sieben anpassbaren Lichtsignaturen für mehr Individualität. Dazwischen sitzt der weit nach unten gezogene Singleframe-Kühlergrill mit den Audi-Ringen, die sich nach oben leicht in der Motorhaube fortsetzen.
Die Heckleuchten überzeugen mit Audis OLED-Technologie der zweiten Generation und sind ebenso individualisierbar. Darunter sorgt ein durchgehender Lichtstreifen, der die Blinker beherbergt, für Eleganz und vermittelt gleichermaßen eine gewisse Breite. An dessen Seiten setzt rechts und links unterhalb das Bremslicht ein.
Beim Design der A6 Limousine ging es den Ingolstädtern allerdings nicht nur um die Optik – auch die Aerodynamik spielte eine große Rolle. Mit einem leicht angedeuteten Spoiler auf der Heckklappe, den Air Curtains und den steuerbaren Kühllufteintritten an der Front erreicht die Audi A6 Limousine einen cW-Wert von 0,23. Das ist laut Audi der beste Luftwiderstandsbeiwert, der je bei einem Serienmodell mit Verbrennungsmotor gemessen wurde. Wert haben die Ingolstädter zudem auf die Aeroakustik gelegt. Dank der Verbesserung der Dichtungsgummis an den Türen, der optimieren Abdichtung der Fensterscheiben, gedämmter Motor- und Getriebelager sowie spezieller Reifenabsorber für Räder ab 19 Zoll werden Fahrgeräusche im Innenraum minimiert. So wird die Audi A6 Limousine zum perfekten Begleiter für jede Fahrt.
Audi A6 Limousine TFSI quattro 270 kW S tronic
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
7,8 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
177 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
G



Audi A6 e-tron
Während die Limousine des Verbrenner-A6 auf sich warten lässt, ist die vollelektrische Variante sowohl als Avant als auch als Sportback schon länger erhältlich. Beide Versionen basieren auf der Premium Platform Electric (PPE). Damit ist der A6 e-tron nach dem Q6 e-tron Audis zweites Modell auf dieser Plattform, auf der zum Beispiel auch der Porsche Macan fußt. Neben dem Porsche Taycan Sport und dem Taycan Cross Turismo ist der A6 e-tron aktuell der einzige Kombi auf dem Markt mit 800-Volt-Technologie.
Optisch weist der e-tron einige Gemeinsamkeiten mit dem konventionell angetriebenen A6 auf – vor allem der Innenraum ist quasi identisch. Äußerlich fallen die Tagfahrlichter beim Elektro-Modell ebenfalls sehr schmal aus und sind mit verschiedenen Lichtsignaturen individualisierbar. Generell sieht die Front recht ähnlich aus. Sofort als Audi wiederzuerkennen ist der e-tron durch den Singlframe-Grill, der hier aber nur obligatorisch ist. Für eine bessere Aerodynamik ist die Front bis auf kleine Lufteinlässe und die Air Curtains weitestgehend geschlossen. Apropos Aerodynamik: Beim A6 e-tron Avant liegt der cW-Wert bei 0,24, beim A6 e-tron Sportback sogar nur bei 0,21.
Dass der A6 e-tron nicht nur zu Audi, sondern auch zur Elektrofamilie gehört, wird an dem schwarzen Zierelement im Seitenschwellerbereich deutlich. Einen besonderen Hingucker hat das Elektro-Auto am Heck parat: Wer die optionalen OLED-Rückleuchten wählt, bekommt ein bei Audi erstmalig beleuchtetes Markenlogo.
A6 e-tron: Modelle und Preise
Der Audi A6 Avant e-tron ist in der Basis-Ausstattung ab 64.450 Euro, der A6 Sportback e-tron ab 62.800 Euro zu haben. Darüber hinaus gibt es für beide Karosserie-Varianten drei weitere Ausstattungslinien: edition one blue, edition one beige und edition one grey. Alle drei liegen preislich je Modell gleich auf und kosten für den Avant ab 88.225 Euro und für den Sportback ab 86.575 Euro.
Für den Audi A6 e-tron stehen folgende Antriebe zur Verfügung (alle Angaben in der Basis-Ausstattung):
e-tron
Leistung: 210 kW (286 PS)
Batterie (brutto): 83 kWh
Reichweite: 539 km (Avant) / 556 km (Sportback)
Stromverbrauch kombiniert: 16 kWh/100 km (Avant) / 15,6 kWh/100 km (Sportback)
e-tron performance
Leistung: 270 kW (367 PS)
Batterie (brutto): 100 kWh
Reichweite: 650 km (Avant) / 673 km (Sportback)
Stromverbrauch kombiniert: 16,7 kWh/100 km (Avant) / 16,0 kWh/100 km (Sportback)
e-tron quattro
Leistung: 315 kW (428 PS)
Batterie (brutto): 100 kWh
Reichweite: 625 km (Avant) / 644 km (Sportback)
Stromverbrauch kombiniert: 17,2 kWh/100 km (Avant) / 16,5 kWh/100 km (Sportback)
A6 e-tron: Abmessungen und Ladevolumen
In Länge und Breite sind Audi A6 Avant e-tron und Audi A6 Sportback e-tron identisch – 4,93 Meter und 1,92 Meter lauten die Werte dort. In der Höhe büßt der Sportback wegen des nach hinten abfallenden Dachs drei Zentimeter ein. 1,47 Meter ist er hoch, der Avant misst 1,50 Meter.
Auch beim Ladevolumen gibt es Unterschiede: 502 bis 1422 Liter (Avant) stehen 502 bis 1330 Litern (Sportback) gegenüber. Für zusätzlichen Stauraum sorgt im A6 e-tron der Frunk, der 27 Liter Ladevolumen bietet. Öffnen lässt sich dieser übrigens mit einer Handgeste über den Audi-Ringen – allerdings natürlich nur, wenn sich der Schlüssel in unmittelbarer Reichweite befindet.
Weitere Modelle (vor 2025)



Audi A6 Allroad quattro
A6 ALLROAD QUATTRO 40 TDI QUATTRO S TRONIC
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
5,0 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
132 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
D
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.



Audi A6 Avant TFSI e
A6 AVANT 2.0 TFSI E
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
1,7 (kombiniert)
Stromverbrauch in kWh/100 km:
18,2 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
37 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
B
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.



Audi A6 Limousine TFSI e
A6 55 TFSI E QUATTRO
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
2,1 (kombiniert)
Stromverbrauch in kWh/100 km:
17,9 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
47 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
B
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.



Audi A6 Limousine
A6 35 TDI 120(163) KW(PS) S TRONIC
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
4,6 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
120 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
D
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.



Audi S6 Avant TDI
S6 AVANT 3.0 TDI QUATTRO
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
6,5 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
171 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
F



Audi S6 Limousine TDI
S6 LIMOUSINE TDI QUATTRO TIPTRONIC
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
6,3 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
166 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
F
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.



Audi RS 6 Avant
RS 6 AVANT 4.0 TFSI QUATTRO
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
11,6 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
265 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
G
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.