


CO₂-Emissionen in g/km: 175 (kombiniert) |
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 7,7 (kombiniert) |
CO₂-Klasse: F |
Audi Q5
Der Audi Q5 hat ein umfassendes Update erhalten und wurde im Zuge dessen erheblich modernisiert – sowohl optisch als auch technisch. Damit setzt der Mittelklasse-SUV neue Maßstäbe für sportliches Design, Vielseitigkeit und moderne Technologie. Die dritte Q5-Generation basiert als erstes SUV auf der Premium Platform Combustion (PPC). Damit verbindet Audi in einem seiner Bestseller innovative Antriebstechnologien mit einem hohen Maß an Komfort und Flexibilität. Mit der Auswahl an verschiedenen Modellvarianten wie dem Q5 SUV, Q5 Sportback, SQ5 SUV und SQ5 Sportback bietet Audi für jeden Anspruch das passende Fahrzeug. Erleben Sie Dynamik auf höchstem Niveau, fortschrittliche Lichttechnologie und ein digitales Interieur, das keine Wünsche offen lässt.
- Sportliches Design, hohe Flexibilität und innovative Infotainment- und Bedienkonzepte
- Erstes SUV-Modell auf der Premium Platform Combustion (PPC) mit effizienten, teilelektrifizierten Antrieben
- Verfügbar als Q5 SUV, Q5 Sportback, SQ5 SUV, und SQ5 Sportback












Eigenschaften
Leistung: | 204 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Benzin |
Typ: | SUV |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Mediathek
Weitere Infos zum Audi Q5



Exterior
In der dritten Generation präsentiert sich der Audi Q5 noch sportlicher und dynamischer, aber auch kantiger und aggressiver. Die straffe Schulterlinie betont die sportliche Silhouette, verbindet Front- und Heckleuchten und lässt den Q5 länger wirken. Die dynamische Linienführung verleiht dem Fahrzeug eine kraftvolle Ausstrahlung, selbst im Stand. Bei dem neuen Q5 hat sich Audi ein Ziel gesetzt: Das Auto soll sich besser in die SUV-Sparte eingliedern. Das äußert sich beim äußeren Erscheinungsbild vor allem dadurch, dass alles ein wenig höher ist – die Scheinwerfer zum Beispiel um vier Zentimeter. Die sind nun außerdem dreidimensional designt, serienmäßig LED und optional mit Matrix-LED erhältlich. Spannend wird's beim neuen Audi Q5 vor allem am Heck. Hier stehen – ebenso wie vorn – drei Licht-Varianten zur Verfügung.
Die OLED-Rückleuchten der zweiten Generation bilden das Highlight. Sie bestehen aus sechs Panels mit insgesamt 266 Segmenten, die mehrere Male pro Sekunde neue Bilder erzeugen und sind mit acht verschiedenen Lichtsignaturen – genauso wie vorne – einstellbar. Zum Beispiel können sie beim Einschalten des Warnblinklichts kleine Dreiecke anzeigen, um den nachfolgenden Verkehr zusätzlich zu warnen. Und der neue Q5 verfügt in Bezug auf das Licht über einen weiteren Pluspunkt in puncto Sicherheit: Im Heckspoiler befindet sich ein Projektionslicht, das ein Bremslicht auf die Heckscheibe projiziert und so für mehr Sichtbarkeit sorgt. Ansonsten wirkt das Heck recht clean, was auch an der fehlenden Kennzeichenaussparung liegt.
Darüber hinaus hat Audi beim neuen Q5 auf die Endrohr-Atrappen, die für einige Kritik gesorgt hatten, verzichtet und echte Endrohre verbaut. Diese variieren je nach Motorisierung: Dieselmodelle verfügen über ein Doppelviereck-Endrohr links, während Benzinmotoren rechteckige Endrohre rechts und links tragen. Das S-Modell setzt mit vier markanten Doppelrund-Endrohren neue Akzente. Je nach Exterieur und Motorisierung sind Leichtmetallräder zwischen 17 und 21 Zoll verfügbar, wobei die Räder aerodynamisch optimiert sind. Die S-line- und S-Modelle kommen serienmäßig mit 19-Zoll-Rädern, während 21-Zoll-Räder im S-Design optional erhältlich sind. Das optionale 21-Zoll-Tricolor-Rad verleiht zusätzlichen Ausdruck.



Interior
Das Herzstück des Innenraums im neuen Audi Q5 bildet die „Digital Stage“ mit den Audi-MMI-Displays. Das schlanke, freistehende, 14,5 Zoll große Panoramadisplay im Curved-Design ist mit OLED-Technologie ausgestattet und integriert das 11,9 Zoll große Virtual Cockpit. Optional ist auch ein 10,9 Zoll großes Beifahrerdisplay verfügbar, das zum Filmeschauen oder Eintippen von Navigationszielen dient. Dessen Inhalt wird für den Fahrer ausgeblendet, um ihn nicht abzulenken (Active Privacy Mode mit Shutter-Technologie). Hinter dem Multifunktionslenkrad, das per Touchflächen bedient wird, befindet sich das neue Head-up-Display, das im Vergleich zum Vorgängermodell um 85 Prozent gewachsen ist. Einen der Höhepunkte im neuen Audi Q5 bildet das Interaktionslicht: Die Ambienteleuchtung ist unterhalb der Windschutzscheibe komplett durchgezogen und kann zum Beispiel an der entsprechenden Seite mitblinken, wenn der Blinker eingeschaltet wird. Ansonsten ist das Raumangebot im Q5 üppig – im Fond lässt es sich durch die verschieb- und neigbare Rückbank sogar noch vergrößern.
MHEV plus
Die neue SUV-Familie aus dem Hause Audi basiert auf der Premium Platform Combustion (PPC), einer Architektur für Fahrzeuge mit längs eingebauten Verbrennungsmotoren. Das 48-Volt-MHEV-plus-System unterstützt den Verbrennungsmotor, senkt CO2-Emissionen und steigert gleichzeitig die Performance. Auch rein elektrisches Rangieren und Parken sind im begrenzten Rahmen möglich. Der neue Triebstranggenerator (TSG) bietet ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und eine Leistung von bis zu 18 kW (24 PS). Das 48-Volt-System ermöglicht den Betrieb eines elektrisch angetriebenen Klimakompressors, der auch bei ausgeschaltetem Motor, etwa beim Segeln oder an Ampeln, eine Wohlfühltemperatur im Innenraum sicherstellt. Später im Lebenszyklus des Audi Q5 werden Plug-in-Hybrid-Varianten mit großer Batterie und externer Lademöglichkeit verfügbar sein.



SQ5
Das Topmodell der Baureihe, der Audi SQ5 SUV, beeindruckt mit sportlicher Performance. (Audi SQ5 SUV: Kraftstoffverbrauch kombiniert: 8,6–8,0 l/100 km; CO2-Emissionen kombiniert: 196–182 g/km; CO2-Klasse: G). Der 3,0-Liter-V6-TFSI-Motor liefert 270 kW (367 PS) und ein maximales Drehmoment von 550 Newtonmetern, was für eine dynamische Fahrweise sorgt.
Abmessungen und Ladevolumen
Der Audi Q5 ist 4,66 Meter lang, 1,89 Meter breit und 1,66 Meter hoch – sein Radstand beträgt 2,82 Meter. Was bei einem SUV nicht unbedeutend ist, ist die Bodenfreiheit, sollte das Fahrzeug auch mal in den Offroad-Bereich ausgeführt werden. Die liegt beim Q5 bei maximal 21 Zentimetern. Doch der Mittelklasse-SUV eignet sich nicht nur fürs Gelände, sondern auch für Urlaube mit der Familie. Schließlich umfasst sein Ladevolumen 550 Liter, bei umklappter Rücksitzbank passen sogar 1550 Liter Gepäck in den Q5.
Vor 2024



Audi Q5 TFSI e
Q5 TFSI E
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
1,9 (kombiniert)
Stromverbrauch in kWh/100 km:
19,5 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
44 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
B
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.



Audi Q5 Sportback
Q5 SPORTBACK S LINE 40 TDI QUATTRO 150(204) KW(PS) S TRONIC
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
6,7 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
144 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
E



Audi Q5 Sportback TFSI e
Q5 SPORTBACK TFSI E
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
2,0 (kombiniert)
Stromverbrauch in kWh/100 km:
19,6 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
45 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
B
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.



Audi SQ5 Sportback TDI
SQ5 SPORTBACK TDI 251(341) KW(PS) TIPTRONIC
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
7,1 (kombiniert)
CO₂-Emissionen in g/km:
186 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
G
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.