Geschäftsführer und Fuhrparkverwalter bekamen an diesem Tag die Gelegenheit, sich intensiv mit aktuellen Themen rund um Elektromobilität, Nachhaltigkeit und Fuhrparkrecht auseinanderzusetzen.
Das Event startete mit einer spannenden Vortragsreihe, bei der ausgewählte Referenten die drängenden Themen der Branche beleuchteten. Der Impulsvortrag „Elektromobilität als Vehikel zur Nachhaltigkeit von Unternehmen“ hob die zentrale Rolle von Elektrofahrzeugen für die Reduzierung des CO2-Ausstoßes und die langfristige Umweltstrategie von Unternehmen hervor. Es folgte ein Referat zu aktuellen Entwicklungen im Fuhrparkrecht, das die Teilnehmer über neue gesetzliche Vorgaben und deren Auswirkungen informierte. Ein weiterer Fokus lag auf der Integration von Elektromobilität in die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), einem Thema, das zunehmend an Bedeutung gewinnt. Den Abschluss der Vormittagsveranstaltung bildete eine interaktive Podiumsdiskussion, in der die Teilnehmer ihre Fragen direkt an die Experten richten konnten.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen teilten sich die Gäste in zwei Gruppen auf, um noch intensiver in praxisnahe Themen einzutauchen. Eine Gruppe nahm an einem Fahrsicherheitstraining mit den aktuellsten Modellen teil. Hierbei konnten die Teilnehmer hautnah erleben, wie moderne Fahrzeugsicherheitssysteme in der Praxis funktionieren. Die zweite Gruppe vertiefte sich in kleinere Workshop-Runden, in denen Themen wie das Fuhrparkrecht und die Herausforderungen des Ladens von Elektrofahrzeugen – sowohl zu Hause als auch am Arbeitsplatz – detailliert behandelt wurden. Im Anschluss wurden die Gruppen getauscht, sodass alle Teilnehmer die Gelegenheit hatten, beide Programmpunkte zu erleben.
Die Veranstaltung wurde auch nach fünf Jahren Pause von den Teilnehmern besonders positiv aufgenommen. Sie bot eine hervorragende Plattform, um sich nicht nur fachlich weiterzubilden, sondern auch sich zu vernetzen und Erfahrungen auszutauschen. Der Tag endete mit regem Austausch über zukünftige Entwicklungen im Bereich der Flottenmobilität und Nachhaltigkeit.
Die Aufzeichnungen der Vorträge sind unter folgendem Link Mediathek zu finden.