Das Richtfest markiert den Abschluss der Rohbauphase und gibt einen ersten Einblick in die Zukunft der Destination Porsche in Kassel. Bemerkenswert ist, dass dieser Meilenstein nach nur sechs Monaten Bauzeit erreicht wurde – der Spatenstich fand am 04. Juni 2024 statt.
Zahlreiche Gäste folgten der Einladung von Florian Glinicke und nahmen an der Feierlichkeit teil, unter anderem Stadtkämmerer und Wirtschaftsdezernent der Stadt Kassel, Matthias Nölke, Vertreter der Sparkasse, des Architekturbüros archiNetwork sowie des Generalunternehmens Ten Brinke.
Auf dem über 13.500 m² großen Baugelände in der Lossestraße 99 entsteht ein Porsche Zentrum, das nach den neuesten CI-Vorgaben und dem visionären „Destination Porsche“-Konzept gestaltet wird. Dieses Konzept vereint moderne Architektur mit einem innovativen Kundenerlebnis und setzt gleichzeitig auf nachhaltige sowie zukunftsorientierte Bauweisen.
Florian Glinicke, Geschäftsführer der Glinicke Automobil Holding GmbH & Co. KG, zeigte sich begeistert: „Eine solch schnelle Bauzeit unterstreicht die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten – dafür möchte ich allen Mitwirkenden meinen herzlichen Dank aussprechen. Herrn Nölke und der Stadt Kassel für die Unterstützung, archiNetwork für die herausragende architektonische Planung, Ten Brinke für die sehr zuverlässige und reibungslose Umsetzung und der Kasseler Sparkasse für die Finanzierung, ohne die wir diesen wunderschönen Bau nicht realisieren könnten! Zuletzt noch ein großes Dankeschön an Herrn Birnbaum und unser gesamtes Team der Bauabteilung sowie Herrn Sturmowski und das Team des Porsche Zentrum Kassel, die sich schon sehr auf den Einzug freuen. Wir blicken voller Vorfreude auf die Eröffnung dieses außergewöhnlichen Standortes, der ein echtes Highlight für Porsche-Enthusiasten und unsere Region wird.“
Die nachhaltigen Aspekte dieses Projekts wurden nochmal besonders hervorgehoben. Das Gebäude wird mit einem extensiven Gründach von 1.900 m² ausgestattet sowie einer großen Photovoltaikanlage, womit nicht nur das Gebäude sondern auch die Ladestationen versorgt werden. Zusätzlich wird eine Anlage zur biologischen Wasseraufbereitung (Aquadetox) installiert, die der internen Wasserrückgewinnung dient.
Damit leistet die Glinicke Gruppe einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und zur Energiewende. Durch die Ladeinfrastruktur können die Kunden ihre Elektrofahrzeuge mit über 300 kW bequem und effizient aufladen und das aus selbst produziertem Strom.
Nikolas Sturmowski, Geschäftsführer des Porsche Zentrum Kassel ergänzt: „Unser Ziel ist es, unseren Kunden ein einzigartiges Erlebnis zu bieten, das die Faszination Porsche erlebbar macht. Mit dem innovativen Showroom, dem einladenden Porscheplatz und den zahlreichen nachhaltigen Features setzen wir neue Maßstäbe für den Premium-Automobilhandel in der Region.“
Das neue Porsche Zentrum Kassel steht sinnbildlich für die Verbindung von Tradition und Innovation, die Porsche und die Glinicke Automobilgruppe gleichermaßen auszeichnet. Die Fertigstellung und Eröffnung ist voraussichtlich für Ende 2025 geplant. Bis dahin schreiten die Arbeiten mit vollem Einsatz voran.
Bildlegende:
v.l. Matthias Nölke (Stadtkämmerer Stadt Kassel), Frank Althoff (Bauleiter Ten Brinke), Marcus Birnbaum (Leiter Bau- und Immobilienabteilung Glinicke), Eddie Hillebrink (Projektleiter Ten Brinke), Davide Perillo (Firmenkundenberater Kasseler Sparkasse), Felix Kerkmann (Teamleitung Verkauf Ten Brinke), Marc Finke (Bereichsdirektor Firmenkunden und Private Banking), Nikolas Sturmowski (Geschäftsführer Porsche Zentrum Kassel), Florian Glinicke (Geschäftsführender Gesellschafter Glinicke Automobil Holding), Michael Schramm (Inhaber archiNetwork), Bert Sluyter (Geschäftsführer Ten Brinke)