Heute feiern wir den 75. Jahrestag der Verkündung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte – ein historischer Meilenstein, der die Grundlage für Gleichheit, Würde und Respekt für alle Menschen geschaffen hat – Werte, die nicht nur global, sondern auch in der Glinicke Gruppe eine zentrale Rolle spielen.
Mit über 1.900 Mitarbeitenden setzen wir uns täglich dafür ein, eine Arbeitswelt zu gestalten, die auf Respekt und Würde für alle basiert. Das bedeutet für uns konkret:
Gleichbehandlung und Gerechtigkeit – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder Lebensweg. Wir bei Glinicke begreifen Vielfalt und Andersartigkeit als Stärke. Im Glinicke Campus bieten wir Seminare zu diesen Themen an, mit dem Ziel, Innovation und Resilienz in Teams zu fördern, indem Andersartigkeit als wertvolle Ressource anerkannt und integriert wird. Neben der Reflexion eigener Denkmuster und Verhaltensweisen erarbeiten die Teilnehmenden konkrete Strategien für eine inklusive und erfolgreiche Zusammenarbeit. So soll Vielfalt als Schlüssel für nachhaltigen Erfolg in Teams und Organisationen verankert werden.
Darüber hinaus sind wir als Mobilitätspartner von Offen für Vielfalt engagiert, um eine offene Gesellschaft und ein diskriminierungsfreies Miteinander zu fördern.
Frieden und Fairness – ein Miteinander, in dem jede Stimme gehört und geschätzt wird. Um die Chancengleichheit aktiv zu fördern, haben wir bei Glinicke das Frauen-Führungsnetzwerk ins Leben gerufen. Dieses Netzwerk bietet eine Plattform, auf der Frauen in Führungspositionen sich treffen, austauschen und voneinander lernen können. So stärken wir den Dialog und schaffen Möglichkeiten, neue Perspektiven einzubringen und gemeinsam zu wachsen.
Freiheit und Selbstbestimmung – Werte, die jeder Einzelne verdient. Freiheit und Selbstbestimmung sind nicht nur Schlagworte, sondern Werte, die in der Unternehmenskultur der Glinicke Gruppe fest verankert sind. Geprägt von Vertrauen, Verantwortung und Verbindlichkeit, schaffen wir ein Arbeitsumfeld, das auf einem respektvollen und kollegialen Miteinander basiert. Diese Grundprinzipien ermöglichen es jedem Mitarbeiter, sich frei zu entfalten, Ideen einzubringen und mit Eigenverantwortung zum gemeinsamen Erfolg der Glinicke Gruppe beizutragen.
Dieser Tag erinnert uns daran, dass der Schutz der Menschenrechte eine tägliche Verpflichtung ist. Dafür stehen wir bei Glinicke ein – heute und jeden Tag!