BYD

Build Your Dreams – mit Glinicke!

Modelle entdecken
Video ansehen

BYD

BYD - immer öfter begegnet man auch in Deutschland diesen drei Buchstaben. Doch was ist BYD? Nicht wenige bezeichnen BYD als das neue Tesla, aber das würde zu kurz greifen. Der chinesische Konzern ist seit 2022 der größte Hersteller für E-Autos und Hybrid-Fahrzeuge. Auch im Bereich Akkus – insbesondere für Mobiltelefone – kann die BYD Company Limited die weltweit größten Anteile für sich beanspruchen. Darüber hinaus werden Gehäuse und Tastaturen für Handys, sowie LED-Leuchtmittel produziert.

Jetzt informiert bleiben!

* Pflichtfeld

Byd - ATTO 3 Byd - ATTO 3 Byd - ATTO 3

BYD
ATTO 3

ab 259 €uro mtl.
BYD ATTO 3 Design 150kW / 203PS

Stromverbrauch:
16 kWh/100 km (kombiniert)
CO2-Emission:
0,0 g/km (kombiniert)
Effizienz­klasse:
**
Byd - Dolphin Byd - Dolphin Byd - Dolphin

BYD
Dolphin

ab 239 €uro mtl.
BYD DOLPHIN Comfort 150 KW Batteriekapazität (kWh) 60,4 BYD Blade Battery

Stromverbrauch:
15,9 kWh/100 km (kombiniert)
CO2-Emission:
0,0 g/km (kombiniert)
Effizienz­klasse:
**

Was bedeutet BYD?

BYD steht für „Build your dreams“, zu Deutsch: „Baue deine Träume“. Wie sehr der chinesische Autohersteller mit seiner Tochterfirma „BYD Auto“ seinem Namen gerecht wird erfahren Sie im Folgenden.

BYD Modelle in Deutschland

Bisher bietet BYD Auto in Deutschland drei verschiedene E-Autos an: Den „Atto 3“ als Kompakt-SUV, die Limousine „Han“ und den geräumigen SUV „Tang“. Noch im Jahr 2023 werden zwei neue BYD Modelle das Sortiment erweitern. Der BYD Dolphin ein Kompaktwagen à la ID.3 und der BYD Seal wird dem Tesla Model 3 sehr ähnlich. Alle Modelle sind reine Elektroautos. Der letzte BYD Verbrenner wurde im Februar 2022 produziert.

Blade-Akku

Ein technisches Highlight der Neuerscheinungen bei BYD Auto ist die Batterie. Der sogenannte Blade-Akku vereint mehrere Vorteile. Er funktioniert auch bei hohen Starttemperaturen optimal und weist eine geringe und langsame Wärmeentwicklung auf. Eine höhere Energiedichte als bei herkömmlichen Akkus ermöglicht größere Reichweiten. Die Lebensdauer wird mit mehr als 5000 Lade- und Entladezyklen angegeben. Nicht zuletzt ist er äußerst robust. Vor allem hinsichtlich der Gefahr bei einem Unfall Feuer zu fangen hat er alle Tests mit Bravour bestanden. Genauere Infos zu Funktion und Eigenschaften finden Sie in unserem Artikel über E-Auto Batterien.

BYD Atto 3

Der BYD Atto 3 ist ein Crossover-SUV, der mit seinem 204 PS starken Motor eine Reichweite von 420 Kilometern (WLTP) erreicht. Er ist in drei verschiedenen Ausstattungen erhältlich: Active, Comfort und Design. Der Atto 3 ist mit allen technischen Standards und Sicherheitssystemen ausgerüstet. Sein Äußeres wirkt modern und doch zeitlos. Der Innenraum ist nicht nur chic, sondern bietet auch ausreichend Bewegungsfreiheit für Beine und Kopf. Ein großes, schwenkbares Display ermöglicht von Navigation bis Filme schauen alles an Information und Entertainment. Unseren ausführlichen Testbericht zum BYD Atto 3, sowie Leasingangebote und sofort verfügbare Atto 3, finden Sie mit einem Klick auf "Mehr erfahren".

BYD Han

Die E-Limousine BYD Han ist mit jeweils einem Elektromotor auf Vorder- und Hinterachse ein 517 PS starker Allrad. Die Reichweite liegt laut WLTP-Messung bei bis zu 521 Kilometer. Das herausragende Design verbindet Effizienz mit Luxus. Einerseits mit einem ultraniedrigen Luftwiderstand, der die perfekte ästhetische Balance für Geschwindigkeit, Ausdauer und Reichweite ermöglicht. Andererseits durch den stilvollen Innenraum mit einer ausgeprägten Mittelkonsole und Armaturen, die mit einem gepolsterten Lederbezug versehen sind. Detaillierte Informationen über Interieur, Exteriuer, Ausstattung, Maße und Batterie - sowie ein Leasingangebot und sofort verfügbare BYD Han finden Sie nach einen Klick auf "Mehr erfahren".

BYD Tang

Der BYD Tang kann ohne Zweifel als großer SUV bezeichnet werden. Er bietet mehr als ausreichend Platz für bis zu sieben Personen. Selbst auf der versenkbaren Rückbank im Laderaum können Erwachsene noch entspannt Platz nehmen. Die 100 km/h erreicht der Tang auch voll besetzt in unter 5 Sekunden. Dafür sorgen je ein Elektromotor auf Vorder- und Hinterachse, die zusammen 517 PS leisten. Alle wissenswerten Details vom Exteriuer bis zum Infotainment System entdecken Sie durch einen Klick auf "Mehr erfahren". Dort finden Sie ebenfalls ein Leasing-Angebot und sofort verfügbare BYD Tang.

BYD Seal

Der für das vierte Quartal angekündigte Marktstart des BYD Seal steht unmittelbar bevor. Erste Modelle sollen bereits im Oktober ausgeliegfert werden. Er wird in zwei Motorisierungen erscheinen: Mit einem Motor auf der Hinterachse (313 PS/Reichweite 520 km) und mit jeweils einem auf Vorder- und Hinterachse (530 PS/Reichweite 570 km). Alle Informationen zum Design, der umfangreichen Technik und zum Komfort ehalten Sie beim Klick auf "Mehr erfahren". Dort finden Sie auch - sobald verfügbar - das erste Leasingangebot oder einen verfügbaren BYD Seal aus unserer Fahrzeugsuche.

BYD Dolphin

Der BYD Dolphin ist ab sofort in Deutschland verfügbar. Mit 204 PS wird das kompakte E-Auto angetrieben. Er wird zunächst nur mit der kleinen Akku-Variante erscheinen (60 kWh), die sich mit bis zu 427 Kilometer Reichweite durchaus sehen lassen kann. Eine weitere Variante mit 45 kWh kommt Anfang 2024 auf den Markt. Vier Fahrmodi ermöglichen individuelle Anpassung nach Verkehrssituation und Vorliebe. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 160 km/h angegeben. Alle Infos zum nächsten ID.3 Konkurrenten finden Sie nach einem Klick auf "Mehr erfahren".

Häufige Fragen zu BYD – und die Antworten.

Wo kommt BYD her?

Die BYD Company Limited wurde 1995 in der chinesischen Stadt Shenzhen gegründet. Shenzhen grenzt an Hongkong und ist noch immer der Hauptfirmensitz der BYD Co. Ltd.

Wer steckt hinter BYD?

Die 1995 vom Chemiker Wang Chuanfu gegründete Fabrik mit 20 Mitarbeitern entwickelte sich rasant zum größten Hersteller von wieder aufladbaren Batterien. Der Gründer Wang Chuanfu ist noch immer geschäftsführender Direktor des Mutterkonzerns BYD Co. Ltd., der als Aktiengesellschaft an den Börsen von Hongkong und Shenzhen gelistet ist. Größter Anteilseigner ist mit rund 10 % die MidAmerican Energy Holdings Co von Warren Buffet.

Wo produziert BYD?

BYD produziert in Guangdong, Beijing, Shaanxi, Changsha, Xi'an, Shangluo, Shaoguan, Shenzhen, Shanghai (China), Lancaster (Kalifornien), Sriperumbudur (Indien), Komárom (Ungarn) und Falkirk (Schottland). In Brasilien wurde zuletzt eine Solarfabrik eröffnet. Geplant sind zudem eine BYD Auto Fertigungsstätte für Autos in Thailand, eine Batteriefabrik in Spanien und eine weitere Pkw-Produktion in Europa.

Was stellt BYD her?

BYD ist ein Unternehmen, das über mehrere Tochterunternehmen verschiedene Produkte produziert. BYD Auto gehört mittlerweile zu den größten Autoproduzenten weltweit und stellt seit einigen Jahren nur noch elektronisch betriebene Fahrzeuge her. Dazu gehören Autos aller Klassen, Reise- und Linienbusse, LKW, Sattelzüge, Gabelstapler, Niederhubwagen und Müllwagen. BYD Electronics als Produzent von Solarmodulen und Bauteilen für Mobiltelefone stellt sowohl Akkus und Ladegeräte, als auch Gehäuse und Tastaturen her. BYD LED hat sich als Massenproduzent von LED-Leuchtmitteln auf dem Markt platziert. Ein wichtiger Teil des Mutterkonzerns sind die eigenen Forschungs- und Entwicklungszentren, die hauptsächlich für die Verbesserung der Akkus und Produktionsabläufe zuständig sind. 

Wie viele Autos verkauft BYD Auto?

Im Jahr 2003 nahm BYD Auto den Betrieb auf und produzierte 2010 bereits 500.000 Fahrzeuge. Im Jahr 2022 hat BYD mit mehr als 1,85 Millionen verkauften E-Autos den bisherigen Marktführer Tesla überholt. Im ersten Quartal 2023 konnte BYD Auto weltweit 552.076 Fahrzeuge ausliefern. In seiner Heimat wurden zum ersten Mal mehr BYD verkauft, als von Volkswagen. Somit löst BYD Auto den deutschen Autobauer als Marktführer in China ab.

BYD Modelle kennenlernen.

Byd - Seal Byd - Seal Byd - Seal

BYD
Seal

Sein Sie flink wie eine Robbe! Entdecken Sie hier den neuen BYD Seal mit...

ab 399 €uro mtl.
BYD Seal Design Elektromotor 230 KW Batteriekapazität (kWh) 82,5 BYD Blade Battery

Stromverbrauch:
16,6 kWh/100 km (kombiniert)
CO2-Emission:
0,0 g/km (kombiniert)
Effizienz­klasse:
**
Byd - Dolphin Byd - Dolphin Byd - Dolphin

BYD
Dolphin

Nach dem Angriff auf die Bereiche Luxuslimousine und SUV mit Han und Tang, folgt nun die Kampfansage…

ab 239 €uro mtl.
BYD DOLPHIN Comfort 150 KW Batteriekapazität (kWh) 60,4 BYD Blade Battery

Stromverbrauch:
15,9 kWh/100 km (kombiniert)
CO2-Emission:
0,0 g/km (kombiniert)
Effizienz­klasse:
**
Byd - TANG Byd - TANG Byd - TANG

BYD
TANG

Der BYD Tang ist ein rein elektrisch betriebenes Full Size SUV mit bis zu sieben Sitzen. Ob dieses…

ab 599 €uro mtl.
BYD TANG Flagship 380kW / 516PS

Stromverbrauch:
23,8 kWh/100 km (kombiniert)
CO2-Emission:
0,0 g/km (kombiniert)
Effizienz­klasse:
**
Byd - HAN Byd - HAN Byd - HAN

BYD
HAN

Erstmals auf der Shanghai Auto Show 2019 präsentiert (damals noch als BYD E-EED GT Concept) hat der…

ab 549 €uro mtl.
BYD HAN Executive 380kW / 516PS

Stromverbrauch:
18,5 kWh/100 km (kombiniert)
CO2-Emission:
0,0 g/km (kombiniert)
Effizienz­klasse:
**
Byd - ATTO 3 Byd - ATTO 3 Byd - ATTO 3

BYD
ATTO 3

Effizienz gepaart mit Komfort. Der BYD Atto 3 bietet all dies in einer atemberaubenden Optik. Der…

ab 259 €uro mtl.
BYD ATTO 3 Design 150kW / 203PS

Stromverbrauch:
16 kWh/100 km (kombiniert)
CO2-Emission:
0,0 g/km (kombiniert)
Effizienz­klasse:
**

* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Treibhausgas. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung.

**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.

Angebotsanfrage BYD

Sichern Sie sich dieses Angebot