



Fast so schnell laden wie tanken
BYD präsentiert revolutionäre Super-e-Plattform
Angst vor zu wenig Reichweite mit einem Elektro-Auto? Mit seiner neuen Super-e-Plattform will BYD diese Angst eliminieren. Wie? Mit einer revolutionären Plattform, bei der Elektro-Autos fast genauso schnell laden sollen wie Verbrenner tanken.
Die Reichweitenangst hält noch immer viele davon ab, ein E-Auto zu kaufen – die elektrischen Reichweiten sind zu gering oder das Aufladen dauert zu lange. Damit soll laut BYD bald Schluss sein. Mit seiner neuen Technologien stellt der chinesische Hersteller Weltrekorde in der Großserienproduktion von Elektro-Fahrzeugen auf. Die neue Super-e-Plattform verspricht eine Ladeleistung von 1.000 Kilowatt, also einem Megawatt. Zum Vergleich: Der größte Wettbewerber Tesla kommt aktuell maximal auf die Hälfte.
Konkret bedeutet das: Pro Sekunde laden soll die Reichweite laut BYD um zwei Kilometer steigen. Nach nur fünf Minuten kommt das Fahrzeug dann mehr als 400 Kilometer weit. BYD erzielt damit die höchste Ladegeschwindigkeit, die bislang je bei Serienfahrzeugen erreicht wurde.
Schneller als 300 km/h
Zwei Modelle in den Startlöchern
„Diese neue Technologie wird dazu beitragen, den größten verbleibenden Kritikpunkt der Nutzer von Elektrofahrzeugen zu beseitigen“, sagte Wang Chuanfu, Vorstandsvorsitzender und Präsident der BYD Group, bei der Vorstellung der Super-e-Plattform in Shenzhen.
Zwei Modelle, die auf der Super-e-Plattform basieren sollen, hat BYD bereits bekanntgegeben: die Nachfolger der Luxus-Limousine BYD HAN, der BYD HAN L, und des SUVs BYD TANG, der BYD TANG L. Beide sind zunächst nur für den chinesischen Markt bestimmt und sollen eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 300 km/h erreichen können. Möglich machen soll das der neue 580 kW starke Motor, der mit bis zu 30.000 Umdrehungen pro Minute läuft.
Neu und leistungsstark
BYD-Batterie und SiC-Chip
Mit der Plattform werden die elektrischen Kernkomponenten Motor, elektronisches Steuergerät und Batterie verbessert. Apropos Batterie: BYD führt gleichzeitig die Flash Charging Battery ein. Durch einen ultraschnellen Ionenkanal zwischen Anode und Kathode wird eine Ladestromstärke von 1.000 Ampere und eine maximale Laderate von zehn Coulomb ermöglicht.
Um diese zu unterstützen, hat BYD eine neue Generation von Siliziumkarbid-Leistungschips (SiC) in Automobilqualität entwickelt. Damit gelang dem chinesischen Hersteller eine weitere Revolution. Denn: Der neue SiC-Chip ist nicht nur der erste massenproduzierte Leistungschip der Branche, sondern mit 1.500 Volt auch der mit der bislang höchsten Nennspannung.
Megawatt-Blitzladesystem
Fortschrittliche Ladestationen
Auch in Sachen Ladestationen geht BYD einen großen Schritt voran. Denn ultraschnelles Laden funktioniert nicht ohne ultrastarke Ladestationen. Also haben die Chinesen das erste komplett flüssigkeitsgekühlte Megawatt-Blitzladesystem angekündigt, das über eine maximale Leistung von 1.360 kW verfügen soll. Laut Hersteller sollen in China mehr als 4.000 solcher Ultraschnell-Ladestationen gebaut werden.
Dazu setzt BYD auf die ebenfalls selbst entwickelte Dual-Gun-Charging-Technologie. Dadurch sollen Schnellladegeräte zu ultraschnellen Ladegeräten und Supercharger zu Flash-Chargern aufgerüstet werden. Diese sollen mit der Intelligent Boost-Technologie mit öffentlichen Ladestationen kompatibel sein und somit das bequeme Laden an zahlreichen Standorten ermöglichen.