


CO₂-Emissionen in g/km: 0 (kombiniert) |
Stromverbrauch in kWh/100 km: 17,3 (gewichtet, kombiniert) |
CO₂-Klasse: A |
Citroën ë-C3 Van
Dynamisch und wendig, geräumig und trotzdem kompakt: Der Citroën C3 ist einfach ein praktischer Begleiter. Kein Wunder, dass die Franzosen ihn in gleich mehreren Varianten anbieten. Als klassischen C3, als vollelektrischen Citroën ë-C3 und als Kompakt-SUV Citroën C3 Aircross – mit Verbrenner oder als ë-C3 Aircross mit Elektroantrieb. Und nun bereichert ein Kleintransporter die bereits breite C3-Palette.
Ausgestattet mit fest verbauter praktischer Ladefläche und Nutzfahrzeug-Zulassung bringt die Stellantis-Tochter den Citroën ë-C3 Van auf den Markt. Alle interessanten Infos zu dem kompakten elektrischen Transporter finden Sie hier.
- Außen normaler ë-C3, innen Nutzfahrzeug
- Bis zu 1.220 Liter Ladevolumen
- Mehr als 300 Kilometer Reichweite



Eigenschaften
Leistung: | 113 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Elektro |
Typ: | SUV |
Sitze: | 2-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Weitere Infos zum Citroën ë-C3 Van
Exterior
Äußerlich lässt beim Citroën ë-C3 Van eigentlich nichts darauf schließen, dass sich dahinter ein elektrisches Lasttier verbirgt. Er sieht aus, wie der „normale“ ë-C3.
Der Transporter tritt selbstbewusst auf. Blickfänger auf seiner kurzen, hohen, horizontalen Motorhaube ist das neue Markenlogo – der bekannte Doppelwinkel, der von einem Oval umgeben ist. Auch das neue markante Design der Frontscheinwerfer ist ein Hingucker. Ausgestattet mit LED, überzeugen sie mit einer dreistufigen Lichtsignatur aus einer vertikalen und zwei horizontalen Linsen. Darunter fällt die Front vertikal ab.
Auch das Heck des Citroën ë-C3 Vans kann sich sehen lassen. Dort finden sich ebenfalls neue LED-Rückleuchten, die das Design von vorne aufnehmen. Sie sitzen in den Fahrzeugecken – über dem Stoßfänger, dessen Ecken für eine bessere Aerodynamik nach außen hin abgeschrägt sind.
Ansonsten kann der Kleintransporter in verschiedenen Lackierungen konfiguriert werden, auch in der Sonderfarbe Montecarlo-Blau. Darüber hinaus stehen Schwarz, Weiß, Grau, Rot und ein weiterer Blauton zur Verfügung. Auf Wunsch kann das Dach in kontrastierendem Schwarz oder Weiß gewählt werden.
Interior
Spannend wird’s beim Citroën ë-C3 Van im Innenraum. Denn dort sieht hinter den Vordersitzen nichts aus wie im klassischen ë-C3. Statt einer Rücksitzbank ist im Van eine fest verbaute Ladefläche zu finden – samt Trennwand und Trenngitter.
Die Ladefläche misst 1,13 Meter in der Länge, 1,01 Meter in der Breite und 0,94 Meter in der Höhe. Sie kann durch eine horizontale Ablage geteilt werden. Dann entsteht darunter ein Stauvolumen von 730 Litern, bis zum Dach passen 1.220 Liter in den Citroën ë-C3 Van. Zugeladen werden dürfen 302 Kilogramm.
Die Gesamtmaße des Citroën ë-C3 Van betragen 4,02/1,81/1,58 Meter (H/B/T).
Da der Van auf der Ausstattungslinie „Plus“ des ë-C3 basiert, weist auch das Zweisitzer-Cockpit eine ordentliche Serienausstattung auf. So gehören dank MyCitroën Play Plus ein 10,25 Zoll großer Touchscreen mit digitalem Radioempfang DAB und DAB+ und kabelloser Smartphone-Integration durch Android Auto oder Apple CarPlay genauso dazu wie eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung und ein Multifunktionslenkrad. Der praktische Nutzen des Citroën ë-C3 Van wird vorne durch die zahlreichen Ablagefächer in den Türen, der Mittelkonsole und unter den Armlehnen deutlich.
Ausstattung
Das Ausstattungspaket „Plus“ beschert dem ë-C3 Van einige nützliche Helferlein. So sind dort serienmäßig LED-Scheinwerfer, ein Tempomat, eine elektrische Parkbremse hinten sowie USB-C-Anschlüsse verbaut. Darüber hinaus rollt der Kleintransporter auf 17-Zoll-Stahlfelgen daher.
Auch in puncto Sicherheit muss sich die Nutzfahrzeugversion des kompakten Elektro-SUVs nicht verstecken. Ein aktiver Notbremsassistent, ein aktiver Spurhalteassistent, eine Verkehrszeichenerkennung und ein Aufmerksamkeitsassistent sind serienmäßig an Bord.
Motor und Batterie
Angetrieben wird der Citroën ë-C3 Van von einem 83 kW (113 PS) starken Elektro-Motor in Kombination mit einer 44 kWh starken Batterie. Der französische Hersteller gibt für das Nutzfahrzeug eine maximale Reichweite von 323 Kilometern an. (Energieverbrauch: 17,3 kWh/100 km)
Geladen wird an DC-Stationen mit 100 kW. Dadurch soll die Batterie innerhalb von 26 Minuten von 10 auf 80 Prozent aufgeladen sein. Alternativ kann an AC-Stationen mit 11 kW oder per Onboard-Charger auch mit 7 kW geladen werden.
Citroën bietet den ë-C3 Van für einen Basispreis von 22.800 Euro an.
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.