Apple CarPlay Apple CarPlay Apple CarPlay

Apple CarPlay

Durch Apple CarPlay wird der Blick aufs Smartphone quasi überflüssig, denn: Es spiegelt das iPhone auf das Infotainmentsystem und ermöglicht so die Teilnutzung des Handys im Auto – ohne das Gerät in die Hand nehmen zu müssen.

Apple CarPlay kann zum Beispiel schriftliche Nachrichten über den internen Lautsprecher des Autos vorlesen. Das Antworten funktioniert genauso einfach: Sagen Sie einfach „Hey Siri“ oder drücken auf die Sprechtaste am Lenkrad und schon antworten Sie auf die Nachricht. Telefonieren und das Abhören von Mails ist ebenso möglich. Außerdem können Termine angezeigt, Musik-Inhalte abgespielt – beispielsweise von Spotify – und die Navigationssysteme von Apple oder Google genutzt werden.

 

Apple CarPlay Ultra

Im Mai 2025 hat der US-amerikanische Hard- und Softwareentwickler die zweite Generation von Apple CarPlay auf den Markt gebrachr: Apple CarPlay Ultra. Die Ultra-Version ist allerdings – wie es der Namenszusatz bereits vermuten lässt – weniger eine Weiterentwicklung als vielmehr eine Erweiterung. Denn „Ultra“ bedeutet in etwa „hinausgehend über“.

Demnach bietet Apple CarPlay Ultra ein System, das über die reine Smartphone-Spiegelung auf das Infotainmentsystem hinausgeht. Es bietet deutlich mehr Funktionen, die sich auf das gesamte digitale Cockpit beziehen. So lassen sich zum Beispiel Geschwindigkeit und Reichweite über das System von Apple anzeigen, in ausgewählten Fahrzeugen sollen damit sogar Einstellungen der Klimaanlage und der Leistung des Fahrzeugs möglich sein.

Zum Start wurden einige Aston-Martin-Modelle mit Apple CarPlay Ultra ausgestattet, weitere Hersteller sollen folgen – darunter unter anderen Audi, Ford, Porsche, Renault, Hyundai und Kia. Um Ultra nutzen zu können, wird laut Hersteller mindestens ein iPhone 12 mit dem Betriebssystem iOS 18.5 benötigt.

Zur Lexikonübersicht