


Vespa Primavera RED
Setzen Sie ein Statement mit der Vespa Primavera RED und tun Sie etwas für den guten Zweck. Als Kooperation mit der Initiative (RED) wird ein Teil des Erlöses eingesetzt, um Pandemien wie Aids oder Malaria zu bekämpfen. Noch dazu ist der von Kopf bis Fuß in Rot getauchte Roller ein echter Hingucker. Ob als Vespa Primavera RED 50 oder Vespa Primavera RED 125 mit Benzinmotor oder als Vespa Primavera RED Elettrica 45 oder Vespa Primavera RED Elettrica 70 mit Elektromotor: Mit diesem Modell fahren Sie immer gut.
- Vespa Primavera RED 50
- Vespa Primavera RED 125
- Vespa Primavera RED Elettrica 45
- Vespa Primavera RED Elettrica 70



Eigenschaften
Leistung: | 3 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Benzin |
Sitze: | 1-Sitzer |
---|---|
Getriebe: | Automatik |
Weitere Infos zum Vespa Primavera RED
Vespa Primavera RED 50, Vespa Primavera RED 125, Vespa Primavera RED Elettrica 45, Vespa Primavera RED Elettrica 70



Vespa Primavera RED für den guten Zweck
Von der Karosserie, über die Felgen bis hin zur Sitzbank komplett in Rot gehalten, sieht die Vespa Primavera RED nicht nur schick aus – sie setzt auch ein besonderes Zeichen. Sie ist nämlich das Produkt einer Kooperation zwischen Vespa und der Initiative (RED), die sich für die Bekämpfung von globalen Pandemien wie Aids, Tuberkulose, Malaria und Covid-19 einsetzt.
2006 von Bono und Bobby Shriver gegründet, arbeitet (RED) mit Menschen und Marken zusammen, „um Produkte und Erfahrungen zu schaffen, die Fördergelder generieren und en Bewusstsein sowie Dringlichkeit für den Kampf gegen Aids und Pandemien zu schaffen“, schreibt der italienische Hersteller auf seiner Internetseite.
Ein Teil des Erlöses aus den Verkäufen der Vespa Primavera RED geht an die Organisation und wird für Tests, Behandlungen und Pflege eingesetzt.
Darüber hinaus ist in der Vespa Primavera Red ein Euro-5+-i-get-Motor verbaut. Zudem verfügt sie über ein intelligentes Cockpit mit optionaler Smartphone-Anbindung (Vespa-MIA).
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.