Primavera Tech - Vespa Primavera Tech - Vespa Primavera Tech - Vespa
Stand: 26.02.2025
Lesedauer: 1 Minuten

Vespa Primavera Tech

Das klassische Design ist auch in der Vespa Primavera Tech unverkennbar. Allerdings kommt dieser Roller etwas unaufgeregter und klassischer daher als seine Kollegen. Einige ausgeklügelte Akzente verleihen dem Modell zudem eine gewisse Dynamik. Ob Vespa Primavera Tech 50, Vespa Primavera Tech 125 oder Vespa Primavera Tech Elettrica 70: Finden Sie Ihr Modell.

  • Vespa Primavera Tech 50
  • Vespa Primavera Tech 125
  • Vespa Primavera Tech Elettrica 70

Eigenschaften

Leistung: 3 PS
Kraftstoff: Benzin
Sitze: 1-Sitzer
Getriebe: Automatik

Weitere Infos zum Vespa Primavera Tech

Vespa Primavera Tech 50, Vespa Primavera Tech 125, Vespa Primavera Tech Elettrica 70


Die Vespa Primavera Tech. Die Vespa Primavera Tech. Die Vespa Primavera Tech.

Optik

Die Vespa Primavera Tech verkörpert den klassischen Charme der Vespa Primavera, kombiniert diesen aber mit zeitgemäßen Design-Elementen. Durchdacht platzierte Chromakzente ergeben mit den metallisch schimmernden Farben ein stimmiges Gesamtbild. Leuchtend grüne Details verleihen der Primavera Tech einen frischen, dynamischen Look.

Motor | Modelle

Nicht nur designtechnisch ist die Vespa Primavera Tech fortschrittlich – auch technisch weiß der Motorroller des italienischen Herstellers Piaggio auf ganzer Linie zu überzeugen. Verfügbar als Vespa Primavera Tech 50, Vespa Primavera Tech 125 oder Vespa Primavera Tech Elettrica 70 und dem luftgekühlten Euro-5+-i-get-System sind Komfort, Zuverlässigkeit und eine ruhige Fahrt garantiert.

Die Vespa Elettrica überzeugt darüber hinaus mit ihrem ökologischen Gedanken. Komplett emissionsfrei schwebt sie förmlich geräuschlos über die Straßen. Im ECO-, POWER- oder im REVERSE-Modus vereint der Elektro-Roller den klassischen Vespa-Stil mit Leistung und Nachhaltigkeit.  

Ausstattung

Von ihrem traditionellen Design abgesehen, ist die Vespa Primavera Tech in Sachen Technologien hochmodern. Der Motorroller verfügt über einen Bike Finder zum schnellen Auffinden, eine Fernöffnung für schnellen Staufach-Zugriff und eine schlüssellose Zündung. Optional ist auch das Vespa-MIA verfügbar, dass die Verbindung zwischen dem Display am Motorroller und dem Smartphone ermöglicht.

* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.

Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter www.glinicke.de/wltp/

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.