Primavera - Vespa Primavera - Vespa Primavera - Vespa
Stand: 26.02.2025
Lesedauer: 1 Minuten

Vespa Primavera

Frühling – das bedeutet Primavera aus dem Italienischen ins Deutsche übersetzt. Und so vereint die Vespa Primavera das Schöne des Frühlings in einem Motorroller. Sie kommt mit einer freundlichen und frischen Optik daher, vernachlässigt dabei aber nicht die über 80-jährige Vespa-Tradition. Sie ist in bunten, leuchtenden Farben erhältlich, die Lust machen, die Welt mit der Vespa Primavera auf zwei Rädern zu erkunden. Zudem ist sie modern und umweltfreundlich.

  • Vespa Primavera 50
  • Vespa Primavera 125
  • Vespa Primavera Elettrica 45

Eigenschaften

Leistung: 3 PS
Kraftstoff: Benzin
Sitze: 1-Sitzer
Getriebe: Automatik

Mediathek

Weitere Infos zum Vespa Primavera

Vespa Primavera 50, Vespa Primavera 125, Vespa Primavera Elettrica 45


Die Vespa Primavera. Die Vespa Primavera. Die Vespa Primavera.

Optik

Die Vespa Primavera ist eine Ikone. Sie ist die Nachfolgerin der Vespa LX und vereint klassische Elemente mit modernen Details. Ihre umfassende Farbpalette in Kombination mit feinen Chromakzenten machen den Klassiker zu einem zeitlosen Hingucker. In sattem Orange, sanftem Grün oder tiefem Blau: Die Vespa Primavera vermittelt Lebendigkeit und Lebensfreude. Ihre schmale Bauweise setzt auf Dynamik und ermöglicht eine einfache Handhabung im Straßenverkehr.

Motor | Modelle

Ob als Vespa Primavera 50, Vespa Primavera 125, oder Vespa Primavera Elettrica 45: Der traditionsreiche Roller überzeugt mit seiner Agilität – besonders im Stadtverkehr. Der Euro-5-i-get-Motor sorgt für eine ruhige Fahrt und ist stets zuverlässig.

Mit der Vespa Primavera Elettrica geht der italienische Hersteller Piaggio einen Schritt in eine neue Ära. Der vollelektrische Roller vereint das klassische Design mit Umweltbewusstsein. Komplett emissionsfrei steht der Elektro-Roller der konventionellen Variante in nichts nach.

Ausstattung

Innovation wird bei der Vespa Primavera großgeschrieben. Der Motorroller mit der klassischen Optik verbirgt moderne Technologien. So verfügt sie zum Beispiel über ein intelligentes Cockpit, das den Fahrer mit wichtigen Informationen versorgt. Vespa-MIA ermöglicht zudem eine Verbindung mit dem Smartphone, sodass die Annahme von Anrufen über die Lenkradtasten, Anrufe per Sprachsteuerung oder die Bedienung kein Problem darstellen.

* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.

Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter www.glinicke.de/wltp/

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.