


Volkswagen ID. 2all
Der ID. 2all – die Konzeptstudie zum VW ID.2.
2all, ausgeschrieben „to all“, übersetzt „für alle“: Dieses Ziel verfolgt Volkswagen mit der Studie ID. 2all. Ein vollelektrischer VW für alle soll er sein, der ID. 2all, der 2026 als ID.2 in Serie gehen soll. Der Kleinwagen in der Größe des Polos soll in der Basis bei einem Preis von rund 25.000 Euro liegen. Er ist das erste Fahrzeug, das auf dem neu konzipierten Modularen E-Antriebsbaukasten (MEB) mit Frontantrieb basiert.
„Der ID. 2all zeigt, wo wir insgesamt mit der Marke hinwollen: nah am Kunden, Top-Technologie und mit tollem Design. Wir machen Tempo bei der Transformation, um die E-Mobilität in die Breite zu bringen“, sagte Marken-CEO Thomas Schäfer bei der Präsentation der Studie VW ID. 2all.
- Ab 25.000 Euro
- MEB-Entry-Plattform besonders effizient
- Raumwunder trotz kompakter Größe












Eigenschaften
Leistung: | 226 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Elektro |
Typ: | Kleinwagen |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 2/3 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Mediathek
Weitere Infos zum Volkswagen ID. 2all



Exterior
Beim ID.2 setzt Volkswagen auf eine neue Designspache. Diese besteht im Wesentlichen aus drei Teilen: Stabilität, Sympathie und Begeisterung. Das wohl wichtigste Element bildet dabei die Stabilität. Diese zeigt sich laut Hersteller vor allem im Design der C-Säule, das ursprünglich für den Golf entwickelt wurde. Die C-Säule des ID.2 erinnert an die gespannte Sehne eines Bogens, der in Fahrtrichtung zeigt.
Darüber hinaus kommt der ID. 2all unaufgeregt und clean daher. An der Front sowie am Heck findet sich ein durchgehendes Lichtband mit beleuchtetem VW-Logo – so zumindest in der Studie. Die Flanke ist gradlinig, die Griffe sind entgegen des modernen Erscheinungsbildes nicht in die Türen eingelassen.
Die Überhänge sind aufgrund des langen Radstands kurz. Das Heck fällt steil ab – und erinnert stark an weit in der Vergangenheit liegende Modelle der Wolfsburger, etwa Golf 1 und Golf 2. Generell zeigt der ID. 2all viel Ähnlichkeit mit dem VW Golf, obwohl er ja eher polo-basiert sein soll. Allerdings sehen sich Golf und Polo mittlerweile ohnehin sehr ähnlich.



Interior
Aufgeräumt und minimalistisch, wie man es von Volkswagen gewohnt ist, ist der Innenraum des ID. 2all gestaltet. In der wie die gesamte Armatur mit Stoff bezogenen Mittelkonsole findet sich neben einem multifunktionalen Drehschalter viel Stauraum. Darüber „schwebt“ der 12,9 Zoll große Infotainmentbildschirm mit neuer Menüstruktur. Und VW hat aus jüngster Vergangenheit gelernt: Die Klima-Einheit ist separiert und über beleuchtete Tasten steuerbar, auch das Multifunktionslenkrad ist mit konventionellen Tasten sowie Drehwalzen ausgestattet. Hinter dem Lenkrad sitzt das 10,9 Zoll große digitale Cockpit.
Das großzügige Raumgefühl im ID.2 kommt sicher nicht zuletzt durch das große Panoramadach zustande. Für Komfort sorgen die elektrischen Sitze mit Massagefunktion.
Motor und Ausstattung
Auf Basis der weiterentwickelten MEB-Entry-Plattform, die eine besonders effiziente Antriebs-, Batterie- und Ladetechnologie mit sich bringen soll, ist ein 166 kW (226 PS) starker Elektro-Motor im ID.2 verbaut. Damit soll das Elektroauto bis zu 450 Kilometer ohne Ladestopp fahren können. VW gibt eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h für den ID.2 an. Die Batterie soll an DC-Ladesäulen innerhalb von 20 Minuten von zehn auf 80 Prozent aufgeladen werden.
Was die technische Ausstattung angeht, setzt Volkswagen unter anderem auf den Travel Assist, LED-Matrixscheinwerfer, 3D-LED-Rückleuchten, den Park Assist Plus mit Memory-Funktion, der automatisches Einparken in erlernten Parklücken ermöglicht, und ID. Light für individuelle Lichtsignaturen.



Abmessungen und Ladevolumen
„Geräumig wie ein Golf, preiswert wie ein Polo“, preist Volkswagen sein neues Elektroauto an. Der ID. 2all ist 4,05 Meter lang, 1,81 Meter breit, 1,53 Meter hoch und sein Radstand beträgt 2,60 Meter.
Trotz der kompakten Größe ist der Kleinwagen ein echtes Raumwunder. 490 bis 1330 Liter Zuladung sind möglich. Und das nicht nur im Kofferraum: Zum einen lässt sich im VW ID.2 die Lehne des Beifahrersitzes umklappen, sodass samt umgeklappter Rücksitzbank eine 2,20 Meter lange Ladefläche entsteht. Zum anderen befindet sich unter dem doppelten Ladeboden eine Staubox, in der sich zum Beispiel Getränkekisten, Koffer oder sonstiges Gepäck verstauen lassen. Klappt man die Rücksitzbank hoch, befindet sich dort außerdem ein 50 Liter fassendes Staufach, das sogar abschließbar ist.
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.