


CO₂-Emissionen in g/km: 130 (kombiniert) |
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 4,9 (kombiniert) |
CO₂-Klasse: D |
Volkswagen Passat Variant
Er ist eines der beliebtesten Fahrzeuge von Volkswagen: der Passat Variant. Der Kult-Kombi, der den praktischen Dienstwagen mit dem geräumigen Familien-Allrounder vereint, wurde weltweit mehr als 34 Millionen Mal verkauft. Nun ist mit der neunten die letzte Generation des VW Passat auf dem Markt. Und die haben die Wolfsburger noch einmal auf ein neues Level gehoben: Moderne Features und ein futuristisches Aussehen treffen hier auf acht verschiedene Motorisierungsoptionen – auch mit elektrischer Unterstützung.
- modern, komfortabel und hochwertig verarbeitet
- Raumwunder – jetzt noch 15 Zentimeter länger
- auch als Plug-in-Hybrid verfügbar












Eigenschaften
Leistung: | 150 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Diesel |
Typ: | Kombi |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Mediathek
Angebot(e) zum Volkswagen Passat Variant
Weitere Infos zum Volkswagen Passat Variant



Exterior
Modern und dynamisch: Das ist der VW Passat. Das liegt zum einen an den neuen Proportionen, die der Kombi durch seinen Längenzuwachs bei gleicher Höhe und Breite erhalten hat. Zum anderen spielt auch das Licht-Paket eine tragende Rolle an dem futuristischen Design des B9. Die LED-Frontscheinwerfer sind schmaler und werden von einer LED-Querspange optisch miteinander verbunden, was den Passat breiter wirken lässt. Der Kühlergrill ist geschlossen, dafür finden sich im Stoßfänger nun große Lufteinlässe. Die Seiten des Variant verfolgen gerade Linien. Fast schon etwas nostalgisch wirken bei der sonst sehr zeitgemäßen Optik die klassischen Bügeltürgriffe. Der VW Passat kommt standardmäßig auf 16-Zoll-Leichtmetallrädern daher – optional sind bis zu 19 Zoll möglich. Hinten beschirmt ein Dachkantenspoiler die Heckscheibe. Auch hier werden die schmalen LED-Rückleuchten von einem LED-Lichtband verbunden. Übrigens: Bei dem neuen Design des Kombis ging es Volkswagen nicht nur um die Optik – auch aerodynamisch hat der Passat einen Feinschliff bekommen. Der cW-Wert, der den Strömungswiderstand angibt, liegt jetzt bei 0,25 (vorher 0,31).



Interior
Auch der Innenraum des neuen VW Passat ist vor allem eines: modern. Noch dazu komfortabel und hochwertig verarbeitet. Das Zentrum bildet die großflächige Display-Landschaft. Hinter dem Multifunktionslenkrad befindet sich das 10,25 Zoll große digitale Cockpit („Digital Cockpit Pro“). Daneben der optisch freistehende Infotainment-Monitor, der serienmäßig 12,9 Zoll misst, optional aber auch als 15-Zoll-Touchscreen verfügbar ist („Discover Pro Max“), mit Apple CarPlay sowie Android Auto verbunden und per Sprachsteuerung samt ChatGPT bedient werden kann. Dessen Basis bildet der Modulare Infotainment-Baukasten der vierten Generation (MIB4). Das neue Head-up-Display projiziert wichtige Informationen direkt an die Windschutzscheibe. Weil der Automatik-Wahlhebel im neuen Variant nun rechts an die Lenksäule gewandert ist, wirkt die Mittelkonsole samt Induktionsladeschale, USB-C-Anschlüssen, Getränkehalter, Startknopf und Parkbremse aufgeräumter. Ein Highlight in der neunten Version des beliebten Kombis von Volkswagen sind die neuen ergoActive-Sitze. Die sind bei den Ausstattungsvarianten „Business“, „Elegance“ und „R-Line“, also lediglich nicht im Basismodell „Passat“, serienmäßig verbaut und verfügen über eine pneumatische Zehn-Kammern-Druckpunktmassage-Funktion sowie Sitzheizung und -lüftung. Die Version ergoActive Plus klimatisiert die Sitze sogar automatisch.
Assistenzsysteme
Schon die Basis-Ausstattung des VW Passat kann sich sehen lassen. Denn serienmäßig sind bereits einige nützliche Helferlein verbaut. Darunter das Warnsystem Car2X, die automatische Distanzregelung „ACC“, der Spurwechselassistent „Side Assist“ und der Spurhalteassistent „Lane Assist“, das Umfeldüberwachungssystem „Front Assist“, ein Abbiegeassistent, eine Ein- und Ausparkhilfe, eine Rückfahrkamera sowie eine Verkehrszeichenerkennung.



Modelle und Preise
Vier Ausstattungs- und acht Motor-Optionen: So vielfältig ist der VW Passat. An Ausstattung stehen die Linien „Passat“ (ab 41.665 Euro), „Business“ (ab 46.870 Euro), „Elegance“ (ab 54.765 Euro) und „R-Line“ (ab 55.825 Euro) zur Verfügung. Antriebstechnisch sind zwei Plug-in-Hybride, ein Mildhybrid, zwei Benzin- und drei Dieselmotoren wählbar.
- 1.5 eHybrid OPF mit 115 PS/85 kW, 150 PS/110 kW oder 177 PS/130 kW (Verbrauchs- und Emissionswerte: 16,0-17,5 kWh/100 km + 0,4-0,5 l/100 km; 5,2-6,0 l/100km bei entladener Batterie; 8-12 g/km)
- 1.5 eTSI OPF mit 150 PS/110 kW (5,4-5,7 l/100 km; 122-137 g/km)
- 2.0 TDI SCR mit 122 PS/90 kW oder 150 PS/110 kW (4,8-5,4 l/100 km; 126-143 g/km)
- 2.0 TDI SCR 4Motion mit 193 PS/142 kW (5,7-6,2 l/100km; 149-162 g/km)
- 2.0 TDI SCR OPF 4Motion mit 265 PS/195 kW (8,0-8,4 l/100km; 183-191 g/km)
Alle Antriebe sind im Variant serienmäßig an ein Doppelkupplungsgetriebe (DSG) gebunden. Die eHybride sollen dank einer effizienteren und größeren Batterie mit einer Kapazität von 19,7 kWh rund 100 Kilometer weit rein elektrisch fahren. Geladen werden kann der Akku an DC-Schnellladesäulen mit bis zu 50 kW, an Wallboxen mit 11 kW.



Abmessungen und Ladevolumen
In puncto Dimensionen hat der VW Passat Variant etwas zugelegt. Mit 4,92 Metern ist er nun 15 Zentimeter länger als sein Vorgänger, was vor allem dem Platz im Innen- sowie im Kofferraum zu Gute kommt. In der Breite und der Höhe bleibt der Kombi quasi unverändert bei 1,85 Metern und 1,50 Metern. Sein Radstand ist um zwei Zentimeter auf 2,84 Meter gewachsen. Das Ladevolumen des Passats beträgt 690 Liter, beziehungsweise 1920 Liter bei umgeklappter Rücksitzbank. Einen Pluspunkt bildet die niedrige Ladekante. Außerdem ist eine Anhängerkupplung konfigurierbar, mit der die Plug-in-Hybrid-Modelle bis zu 2,2 Tonnen ziehen können.
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.