


CO₂-Emissionen in g/km: 134 (kombiniert) |
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,9 (kombiniert) |
CO₂-Klasse: D |
Volkswagen T-Cross
Gefertigt in Spanien, China und Brasilien, bietet der Kompakt-SUV (CUV) auf Polo-Plattform moderne Technik, klare Linien und eine intelligente Raumnutzung. Verschiedene Modellvarianten und Design-Pakete zeigen das vielseitige und selbstbewusste Auftreten des VW T-Cross, der seit 2019 auf dem Markt ist und 2024 von Volkswagen ein Facelift verpasst bekommen hat. Der hierzulande Kleinste seiner Art bietet den perfekten Einstieg in das SUV-Angebot der Wolfsburger.
- Kompakt-SUV auf Polo-Plattform
- modernes Design
- seit Facelift mit LED-Lichtpaket
- Raumwunder dank flexibler, umklappbarer Rücksitzbank sowie umklappbarem Beifahrersitz












Eigenschaften
Leistung: | 150 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Benzin |
Typ: | SUV |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Mediathek
Weitere Infos zum Volkswagen T-Cross



Exterior
Der VW T-Cross basiert wie sein flacheres Pendant, der VW Polo, oder der Seat Ibiza auf der MQB-A0-Plattform. In dem Mini-SUV verschmilzt die Tradition, die der Polo auf den Weg gebracht hat, mit futuristischer Innovation. Der T-Cross wirkt robust, unaufgeregt und kompakt – und ist allzeit zu allem bereit.
Mit dem Facelift hat sich vor allem die Front verändert. Volkswagen hat seinem kleinen SUV neue Stoßfänger verpasst und die Scheinwerfer-Signatur optimiert. So ist der T-Cross jetzt mit einem kompletten LED-Lichtpaket ausgestattet, zu dem neben den von einem LED-Band verbundenen Frontscheinwerfern und den durch ein Reflektorband als Einheit auftretenden Rückleuchten auch neue Tagfahrlichter gehören. Statt von einem Chromring umrandeten Leuchten kommt der T-Cross nun mit schmalen LED-Streifen daher – und eifert damit seinem größeren Bruder VW T-Roc nach. Optional steht je nach Ausstattungsvariante auch die IQ.Light-LED-Matrix zur Verfügung.
Hinten kommt ein neuer Dachkantenspoiler zum Vorschein. Dieser in Zusammenspiel mit den kantigen Radkästen, unter denen sich 16 bis 18 Zoll große Leichtmetallräder befinden, die mit dem Facelift in drei neuen Designs verfügbar sind, sowie der breite Kühlergrill lassen den Mini-SUV aus dem Hause Volkswagen markant wirken. Drei neue Lackfarben hat VW dem T-Cross auch gegönnt: Grape Yellow, Clear Blue Metallic und Kings Red Metallic.



Interior
Hier hat VW nachgebessert, nachdem es zuvor Kritik am Innenraum des T-Cross gegeben hatte. Seit dem Facelift werden hochwertige Materialien verwendet, zudem sind die Verkleidungen nun teilweise unterschäumt. Darüber hinaus wirkt das Interior des Mini-SUVs modern und minimalistisch.
Das Zentrum der Aufmerksamkeit bildet der mittig freistehende Monitor für Infotainment und Navigation, der je nach Ausstattung 8 oder 9,2 Zoll misst und technisch auf der weiterentwickelten Infotainment-Generation basiert. Hier stehen auch Apple CarPlay und Android Auto zur Verfügung. Daneben, hinter dem Multifunktionslenkrad, das mit klassischen Tasten bedient wird, befindet sich das acht bis zehn Zoll große digitale Cockpit – auch hier kommt es auf die gewählte Ausstattungslinie an. Genau wie unter anderem bei der Beats-Soundanlage, Induktionsladeschalen und getönten Scheiben im Fond, die im VW T-Cross optional konfigurierbar sind.
Über das Raumangebot lässt sich im Mini-SUV nicht meckern: Personen mit einer Körpergröße von 1,85 Meter und mehr finden sowohl vorne als auch hinten problemlos Platz. Auf den gut geformten Sitzen ist man zehn Zentimeter höher positioniert als im Polo, was eine gute Rundumsicht ermöglicht.
Modelle und Preise
Der VW T-Cross ist in erster Linie als Dreizylinder-Benziner mit Turboaufladung auf dem Markt. Nur das Topmodell verfügt über einen Motor mit vier Zylindern. An Ausstattungsvarianten stehen folgende Modelle zur Auswahl: „T-Cross“ ab 24.355 Euro, „Life“ ab 26.460 Euro, „Style“ ab 30.880 Euro und „R-Line“ ab 32.235 Euro. Als Sondermodell ist außerdem der „GOAL“ für einen Einstiegspreis von 28.010 Euro verfügbar. Bei dem Mini-SUV von Volkswagen gibt es diese Motorisierungen: 1.0 TSI OPF mit 95 PS/70 kW und Fünf-Gang-Schaltgetriebe (Verbrauch und CO2-Emissionen: 5,6-5,9 l/100 km; 126-134 g/km); 1.0 TSI OPF mit 116 PS/85 kW und Sechs-Gang-Schalt- oder Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (5,4-6,0 l/100 km; 124-136 g/km) sowie 1.5 TSI OPF mit 150 PS/110 kW und Sieben-Gang-DSG (5,9-6,2 l/100 km; 134-140 g/km). Übrigens: Ein Cabrio gibt es vom T-Cross, anders als vom größeren T-Roc, nicht.
Zur erweiterten Personalisierung bietet VW noch drei optionale Design-Pakete an: „Penny Copper“, „Schwarz“ und „Dark Denim“. Wer seinen T-Cross optisch edel und elegant haben möchte, für den ist das Paket „Penny Copper“ genau das Richtige. Dieses Paket verfügt über Dekoreinlagen in Bronze für die Instrumententafel, 17-Zoll-Leichtmetallräder in der Farbe „Penny Copper“ und Außenspiegelgehäuse in Kontrastfarbe lackiert. Unaufgeregtes und sportliches Design bietet das Paket „Schwarz“. Schwarze Außenspiegelgehäuse, Sitzbezüge im Design „Diag“ mit Sitzmittelbahnen und -innenseiten in „Titanschwarz“ sowie Sport-Komfortsitze ab der Life-Variante untermalen Sportlichkeit und Eleganz. Das Dekor im 3D-Design „Dark Denim“ mit abgedunkelten Scheiben hinten und einer Lendenwirbelstütze vorn, das ebenfalls ab der Life-Version verfügbar ist, unterstreicht Lässigkeit und Komfort des kompakten SUVs.
Assistenzsysteme
Der VW T-Cross bietet ein optional weit gefasstes Portfolio an modernen Sicherheits- und Assistenzsystemen – vom Spurhalteassistenten bis zum Müdigkeitswarner. So ist der „Travel Assist“ ein Teil des IQ.Drive-Pakets und beinhaltet drei Fahrassistenten zum Halten der Spur („Lane Assist“) und zum Halten des gewünschten Abstands und der gewünschten Geschwindigkeit zum vorausfahrenden Auto (Distanzregelung ACC). Der „Front Assist“ warnt zum einen bei potentiellen Hindernissen und führt zum anderen auf Wunsch auch selbst eine Notbremsung im Falle einer Gefahrensituation durch. Der Totwinkelassistent („Blind Spot“), ein Müdigkeitswarner und automatisches Licht sind auf Wunsch ebenfalls dabei. Für alle Fälle bietet VW auch noch einen mehrstufigen Parkassistenten mit Parksensoren.
Fahrverhalten
Der VW T-Cross bildet mit seinem guten Fahrgefühl und dem ausgewogenen Fahrwerk die Basis für eine sichere und komfortable Fahrt. Die 95 bis 150 PS werden geschmeidig, entweder per Fünf- oder Sechs-Gang-Schaltgetriebe, beziehungsweise Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG), auf die Vorderräder übertragen. Seine zielgenaue Lenkung, die gute Übersicht sowie das Zusammenspiel des ruhigen Laufverhaltens und einer guten Straßenlage bieten ein angenehmes und kontrolliertes Fahrgefühl im VW T-Cross.



Abmessungen und Ladevolumen
Knapp drei Zentimeter hat das Facelift den VW T-Cross wachsen lassen. Das Mini-SUV ist nun 4,14 Meter lang, 1,78 Meter breit und 1,57 Meter hoch. Im Vergleich zum Polo sind das in der Länge übrigens keine zehn Zentimeter mehr. Der Radstand beträgt 2,56 Meter. Was den Kofferraum angeht, da ist der T-Cross ein echtes Raumwunder. 455 Liter an Gepäck passen rein, bei umgeklappter Rücksitzbank sogar bis zu 1281 Liter. Ein Highlight bildet hier die um 14 Zentimeter verschiebbare zweite Sitzreihe. So lässt sich entweder in den Fond oder in den Kofferraum mehr Platz zaubern. Und ebenfalls nützlich: Ab der Ausstattungsserie „Life“ ist auch der Beifahrersitz umklappbar, was eine Ladefläche von 2,40 Metern ermöglicht. Wer noch mehr transportieren möchte, der bucht die optionale Anhängerkupplung dazu. Deren Stützlast hat Volkswagen mit dem Facelift auf 75 Kilo erweitert, was vor allem E-Bike-Fans freuen dürfte.
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.