


CO₂-Emissionen in g/km: 153 (kombiniert) |
Kraftstoffverbrauch in l/100 km: 5,8 (kombiniert) |
CO₂-Klasse: E |
Volkswagen Tiguan
Seit seiner Markteinführung im Jahr 2007 hat sich der Volkswagen Tiguan als absoluter Dauerbrenner im Kompakt-SUV-Segment etabliert. Mit der dritten Generation, die Anfang 2024 erschienen ist, hat Volkswagen ein neues Kapitel hinsichtlich Technologie, Design und Komfort eingeleitet. Der neue Tiguan basiert auf der neuesten Evolutionsstufe des Modularen Querbaukastens (MQB evo) und überzeugt mit mehr Größe, Komfort und einem umfassenden digitalen Erlebnis.
- bedienerfreundliche Oberflächen
- vier Ausstattungsoptionen
- sieben Motorisierungen – Benziner, Diesel, Hybrid
- großzügiges Platzangebot












Eigenschaften
Leistung: | 150 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Diesel |
Typ: | SUV |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Mediathek
Angebot(e) zum Volkswagen Tiguan
Weitere Infos zum Volkswagen Tiguan



Exterior
Er wirkt moderner und schnittiger, der neue VW Tiguan, und hat mit der Überarbeitung 2024 eine rundere Form verpasst bekommen. Erheblich zum neuen Look trägt die komplett umgestaltete Front bei. Wo vorher ein massiver Kühlergrill mit verchromten Querstreben war, glänzt nun eine dezente schwarze Blende, die die Scheinwerfer optisch miteinander verbindet. Die großen Lufteinlässe sowie die hohe Motorhaube lassen das SUV selbstbewusst wirken.
Die Optik des Tiguan 3 erinnert vorn etwas an seine ID-Kollegen, hinten an den neuen Passat. Das Heck besticht nun mit einem durchgehenden Lichtband. Ein wenig aufdringlicher Dachkantenspoiler macht das Bild des neuen VW Tiguan rund.
Übrigens: Auf den hinteren beiden Seitenscheiben befinden sich ein Tiger und ein Leguan. Warum? Weil Tiguan eine Wortneuschöpfung aus beiden Begriffen ist.



Interior
Auch den Innenraum hat Volkswagen beim neuen Tiguan komplett überarbeitet – er basiert nun auf dem Infotainmentbaukasten der vierten Generation (MIB4). Was die Kunden besonders freuen dürfte: Es wurde auf ihre Wünsche eingegangen. Statt auf Touchflächen setzt man nun wieder auf klassische Tasten am Multifunktionslenkrad und auf eine intuitivere Bedienung des zentralen Touchdisplays.
Apropos Touchdisplay: Das ist serienmäßig 12,9 Zoll groß und optional sogar als 15-Zoll-Screen verfügbar. Darüber lassen sich die Klima-Einheit sowie Musik und Navigation steuern. Hinter dem Lenkrad befindet sich mit dem digitalen Cockpit ein weiterer Bildschirm. Dieser ist in vier Optiken einstellbar: Classic, Progressive, Navigation und R-Line. Optional ist auch ein Head-up-Display konfigurierbar. In der Armatur befinden sich LED-Designelemente, die mit der Ambientebeleuchtung verknüpft sind.
Die Mittelkonsole im VW Tiguan wirkt aufgeräumt. Dass der Fahrstufenwahlhebel an die rechte Seite des Lenkrads gewandert ist, trägt seinen Teil dazu bei. Das Zentrum der Mittelkonsole bildet der Multifunktionsdrehschalter zum Steuern der Audiolautstärke, Wechseln der Fahrprofile und Antriebsmodi sowie Einstellen der Ambientebeleuchtung.
Dank der großen Fensterflächen wirkt der Tiguan 3 offen und geräumig. Doch er wirkt nicht nur so: Das Platzangebot in dem SUV ist tatsächlich sehr gut. Auf den vorderen Sitzen reicht die Beinfreiheit für Personen mit einer Körpergröße von bis zu 1,95 Metern, die Kopffreiheit sogar bis 2,15 Meter. Und auch hinten finden große Personen Platz. Sind die Vordersitze auf 1,85 Meter eingestellt, können zwei Meter große Passagiere problemlos im Fond mitfahren.
Modelle und Preise
Vier Ausstattungsvarianten stehen beim neuen Tiguan zur Auswahl: „Tiguan“, „Life“, „Elegance“ und „R-Line“. Preislich bewegt sich das SUV zwischen 38.250 Euro und 49.295 Euro. Außerdem sind je nach Modell bis zu sieben verschiedene Motorisierungen verfügbar.
Die größte Auswahl bietet diesbezüglich das Topmodell „R-Line“. Folgende Varianten sind möglich:
2.0 TSI OPF 4Motion
- 7-Gang-DSG
- 204 PS/150 kW oder 265 PS/195 kW
- Verbrauch und CO2-Emissionen: 8,1/100 km; 185 g/km oder 8,6 l/100 km; 196 g/km
2.0 TDI SCR
- 7-Gang-DSG
- 150 PS/110 kW
- Verbrauch und CO2-Emissionen: 5,8 l/100 km; 153 g/km
2.0 TDI SCR 4Motion
- 7-Gang-DSG
- 193 PS/142 kW
- Verbrauch und CO2-Emissionen: 6,7 l/100 km; 175 g/km
1.5 eTSI OPF
- 7-Gang-DSG
- 150 PS/110 kW
- Verbrauch und CO2-Emissionen: 6,9 l/100 km; 156 g/km
1.5 eHybrid OPF
- 6-Gang-DSG
- 115 PS/85 kW / 150 PS/110 kW
- Bis zu 119 Kilometer elektrische Reichweite
- Verbrauch und CO2-Emissionen: 18,6 kWh/100 km plus 0,5 l/100km; 12 g/km; bei entladener Batterie: 6,2 l/100 km
1.5 eHybrid OPF
- 6-Gang-DSG
- 115 PS/85 kW / 177 PS/130 kW
- Bis zu 122 Kilometer elektrische Reichweite
- Verbrauch und CO2-Emissionen: 18,4 kWh/100 km plus 0,5 l/100km; 11 g/km; bei entladener Batterie: 6,1 l/100 km
Ausstattung
Je nach gewählter Variante hat der VW Tiguan 2024 einiges an Ausstattung zu bieten. Bereits das Basismodell „Tiguan“ weiß zu überzeugen.
Serienmäßig sind unter anderem das Warnsystem Car2X, eine 1-Zonen-Klimaautomatik, USB-C-Schnittstellen, ein Spurwechselassistent, ein Notbremsassistent, ein Spurhalteassistent, eine Rückfahrkamera, eine Verkehrszeichenerkennung, LED-Scheinwerfer und 17-Zoll-Leichtmetallräder verbaut. Optional stehen zusätzliche Funktionen wie eine Lenkradheizung, der Travel Assist, das Infotainmentpaket mit dem Navigationssystem Discover Pro Max und einem 15 Zoll großen Zentraldisplay samt Sprachassistentin IDA zur Verfügung. Auch die ergoActive-Plus-Sitze mit weicherer Polsterung, Zehn-Kammer-Massage und Belüftung können konfiguriert werden.
Zu den Frontscheinwerfern lässt sich noch sagen, dass diese ab der Linie „Life“ mit dem IQ.Light von Volkswagen ausgestattet sind. Dieses besteht aus 38.400 Multipixel-LEDs und bietet eine hochauflösende Lichtquelle mit verschiedenen neuen Lichtfunktionen.
Abmessungen und Ladevolumen
Mit der dritten Auflage ist der VW Tiguan leicht gewachsen – drei Zentimeter, um genau zu sein. In Zahlen bedeutet das: Das SUV ist 4,54 Meter lang, 1,84 Meter breit und 1,64 Meter hoch, sein Radstand beträgt 2,68 Meter.
Der Größenzuwachs kommt zum einen dem Innen-, zum anderen dem Kofferraum zugute. Das Ladevolumen des Tiguan beträgt 652 Liter, bei umgeklappter Rücksitzbank sogar 1650 Liter.
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.