A1 - Audi A1 - Audi A1 - Audi
Audi A1 Sportback 35 Tfsi S Tronic
CO₂-Emissionen in g/km:
142 (kombiniert)
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
6,2 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
E
Stand: 01.04.2025
Lesedauer: 4 Minuten

Audi A1

Der Audi A1: ein kompakter Stadtflitzer mit großem Anspruch. 2010 als neue Modellreihe eingeführt, ist seit 2018 die zweite und letzte Generation des Kleinwagens aus Ingolstadt auf dem Markt. Sein markantes Design, modernste Technologie und beeindruckende Performance machen ihn zum idealen Begleiter für das urbane Leben. Agil, effizient und voll vernetzt – der Audi A1 bietet nicht nur Fahrspaß, sondern auch smarte Konnektivität für Ihren Alltag. Entdecken Sie, warum der Audi A1 nicht nur ein Auto, sondern ein echtes Statement ist.

  • Sportliches Design
  • Viele Möglichkeiten zur Individualisierung
  • Großzügiges Platzangebot
  • Infotainment-Konzept auf Oberklasse-Niveau
  • Als Audi A1 Sportback und Audi A1 Allstreet verfügbar

Eigenschaften

Leistung: 150 PS
Kraftstoff: Benzin
Typ: Kleinwagen
Sitze: 5-Sitzer
Türen: 4/5 Türen
Getriebe: Automatik

Mediathek

Weitere Infos zum Audi A1

Der Audi A1 Sportback in Grau in der Frontansicht. Der Audi A1 Sportback in Grau in der Frontansicht. Der Audi A1 Sportback in Grau in der Frontansicht.

Exterior

Kräftig und sportlich kommt er daher, der Audi A1. Scharfe Kanten und eine straffe Linienführung prägen sein maskulines und prägnantes Design. Er wirkt breit, unter anderem durch die ausgedehnten Lufteinlässe, und durch seine kurzen Überhänge zugleich kompakt. Designer Jürgen Löffler ist überzeugt: Er ist das „sportlichste Modell seiner Klasse“.

Seine tiefe Schulterlinie lässt den Audi A1 stabil auf der Straße stehen. Die ausgestellten hinteren Radhäuser erinnern an den Ur-quattro und die drei flachen Schlitze unterhalb der Motorhaube an den Sport quattro, Audis Rallye-Ikone von 1984.

Neben der Basis-Version stehen zwei weitere Ausstattungspakete zur Auswahl: Advanced und S-Line. Ersteres bringt äußerlich unter anderem ein titanschwarzes Kühlergrillgitter und einen Heckdiffusor im gleichen Design sowie seitliche Lufteinlässe und eine Frontspoilerlippe in Mattschwarz genarbt mit sich. Bei der S-Line-Variante finden sich am Audi A1 zusätzlich ein Blade-Frontspoiler in Platingrau, Seitenschweller in Wagenfarbe und ein S-Line-Dachkantenspoiler.

Nachdem die erste Generation noch als Dreitürer erhältlich war, gibt es den Audi A1 jetzt nur noch als Fünftürer. Je nach Modell stehen 15 bis 18 Zoll große Räder zur Verfügung. Insgesamt gibt es in Sachen Räder zwölf und bei der Lackierung neun Alternativen – von dezent bis auffällig.

Das Cockpit im Audi A1. Das Cockpit im Audi A1. Das Cockpit im Audi A1.

Interior

Im Innenraum überzeugt der Audi A1 in erster Linie mit seinem Infotainment-Konzept, das sich auf dem Niveau der Audi-Oberklasse eingliedert. Neben dem 10,25 Zoll großen digitalen Cockpit gibt es ein MMI-Touchdisplay für das Infotainment. Das ist je nach Version 8,8 bis 10,1 Zoll groß. Voll vernetzt ist der A1 dank zahlreicher Audi-connect-Dienste, zudem lassen sich Smartphones via Apple Carplay oder Android Auto in das System integrieren.

Für 3D-Klang sorgen je nach Ausstattung Premium-Sound-Systeme von Sonos oder Bang & Olufsen. Ebenfalls je nach Ausstattung stehen Sportsitze zur Verfügung, die mit Kontrastnähren versehen oder mit Stoff/Kunstleder oder Alcantara/Kunstleder bezogen sind. Auch ein Kontur-/Ambientelichtpaket steht zur Verfügung.

Ausstattung

Den Individualisierungsmöglichkeiten sind beim Audi A1 fast keine Grenzen gesetzt. Denn: Die Ausstattungsextras sind nicht an die Pakete Basis, Advanced und S-Line gebunden und können auch einzeln hinzugebucht werden. Zur Auswahl steht eine Reihe an Assistenzsystemen, darunter ein adaptiver Geschwindigkeitsassistent, ein Berganfahrassistent, eine Einparkhilfe sowie ein Parkassistent, eine Rückfahrkamera, ein Spurverlassenswarner und die Audi pre sense front, ein Warnsystem für Fußgänger, Radfahrer und kollisionsgefährdende Objekte.

Modelle und Preise

Einen Dieselmotor gibt es im Audi A1 nicht. Stattdessen kann zwischen vier Turbo-Benzinern gewählt werden:

25 TFSI: 1.0l Dreizylinder mit 95 PS und Schaltgetriebe oder S tronic (Verbrauch: 5,6-5,8 l/100 km; CO2-Emissionen: 128-132 g/km)

30 TFSI: 1.0l Dreizylinder mit 116 PS und Schaltgetriebe oder S tronic (5,7-5,8 l/100 km; 128-132 g/km)

35 TFSI: 1.5l Vierzylinder mit 150 PS und S tronic (5,8 l/100 km; 131 g/km)

40 TFSI (nur bei S-Line): 2.0l Vierzylinder mit 207 PS und S tronic (6,5 l/100 km; 149 g/km)

(Alle Verbrauchsangaben für A1 Sportback).

Der A1 ist als klassischer Sportback oder als robusterer A1 Allstreet, früher bekannt als Citycarver, erhältlich.

Die Preise bewegen sich beim Sportback zwischen 22.950 und 33.050 Euro und beim Allstreet zwischen 24.750 und 30.250 Euro in der Basis – je nach gewählter Ausstattungslinie.

Der Audi A1 Allstreet in Hellgrau seitlich von vorne. Der Audi A1 Allstreet in Hellgrau seitlich von vorne. Der Audi A1 Allstreet in Hellgrau seitlich von vorne.

Audi A1 Allstreet

Früher als A1 Citycarver bekannt, heißt Audis Mix aus Kleinwagen und SUV jetzt A1 Allstreet. Seine Karosserie ist um vier Zentimeter höhergelegt. Auch darüber hinaus kommt er in einem robusten Offroad-Look daher, was auch an dem angedeuteten Unterfahrschutz und den Radlauf-Plastikbögen liegt.

Vor allem die Front des A1 Allstreet macht einiges her. Schließlich wird sie von einem markanten Singleframe-Kühlergrill in Wabenstruktur geprägt. Das Oktagon-Design kommt sonst eigentlich nur bei den Q-Modellen, also den SUVs aus dem Hause Audi, zum Einsatz.

Motorentechnisch stehen beim A1 Allstreet die gleichen Optionen wie beim Sportback zur Verfügung. Allerdings gibt es das Kleinwagen-SUV nicht in der Advanced- oder S-Line-Version.


Audi A1 Allstreet 35 TFSI


Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
6,0 (kombiniert)

CO₂-Emissionen in g/km:
135 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
D

Abmessungen und Ladevolumen

Der Audi A1 Sportback ist 4,03 Meter lang, 1,74 Meter breit und 1,41 Meter hoch. Die Maße des A1 Allstreet betragen 4,05 Meter in der Länge, 1,76 Meter in der Breite und 1,46 Meter in der Höhe.

In die Kofferräume beider Varienten passen 335 bis 1090 Liter Gepäck. Mit umgeklappter Rücksitzbank steigt der Audi A1 in Bezug auf das Ladevolumen damit fast schon in die Kompaktklasse auf.

* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.

Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter www.glinicke.de/wltp/

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.