
Bilster Berg
Glinicke-Automobilgruppe ist Premiumpartner des Bilster Berg Drive Resorts
Mit der offiziellen Eröffnung des Bilster Berg Drive Resorts am 01. Juni 2013 wurde erstmals seit über 80 Jahren wieder eine Rundstrecke im Westen Deutschlands in Betrieb genommen. Florian Glinicke und Marcus Graf von Oeynhausen-Sierstorpff, Ideengeber des Bilster Berg Drive Resorts, sind leidenschaftliche Rennsport-Enthusiasten. Somit begleitete die Glinicke-Automobilgruppe nahezu von Anfang an die Realisierung dieses einmaligen Projektes und darf sich jetzt als Premium-Partner präsentieren.
Die Test- und Präsentationsstrecke Bilster Berg entstand nach einer Planungs- und Genehmigungsphase von über sechs Jahren und einer Bauzeit von gut 18 Monaten. Gelegen ist sie auf einem 84 Hektar großen ehemaligen Munitionsdepot der NATO Rheinarmee in der Nähe von Paderborn.
Für Testfahrten und Modellpräsentationen entführt die Glinicke-Gruppe ihre Kunden regelmäßig auf das exklusive Gelände. Die Naturstrecke bietet neben den Modulen für den Fahrbetrieb für die Glinicke-Kunden auch ein Gebäude, den sogenannten Glinicke-Hangar. Von dessen Dachterasse aus erhält man einen spektakulären Blick auf Start/Ziel und weite Teile der Asphaltstrecke, eingebettet in den Landschaftspark der wunderschönen Region des Teutoburger Waldes.
Die Möglichkeiten, seiner automobilen Leidenschaft am Bilster Berg Drive Resort nachzugehen, sind umfangreich. Nebem dem Herzstück, der 4,2 Kilometer langen Asphaltstrecke, gibt es auch die Chance, auf einer Dynamikfläche oder im Offroad Parcours sein Können unter Beweis zu stellen.



Asphaltstrecke
Herzstück des Bilster Berg Drive Resorts ist die 4,2 Kilometer lange Asphaltstrecke, die von Kennern als anspruchsvoll bezeichnet wird. Mit 44 Kuppen und Wannen, 19 Kurven, 26 Prozent Gefälle und 21 Prozent Steigung weist der Rundkurs pro Kilometer sogar mehr Höhenunterschied auf als die legendäre Nordschleife des Nürburgrings. Bei Bedarf kann die gesamte Strecke auf dem Bilster Berg auch in die zwei Kilometer lange Westschleife sowie die Ostschleife mit einer Länge von 2,3 Kilometern aufgeteilt werden. Zwei Gruppen können die beiden Streckenteile dann unabhängig voneinander nutzen – sogar mit eigener Zufahrt. Zwei geteilte Fahrerlager, das obere mit einer Fläche von 9.000 Quadratmetern und das untere mit 6.500 Quadratmetern, können ebenfalls unabhängig voneinander genutzt werden. An jedem der beiden Fahrerlager ist eine eigene Boxengasse mit jeweils vier Boxenhallen angeschlossen. Neben dem Glinicke-Hangar gibt es auf dem Gelände darüber hinaus 18 Miethallen mit einer Gesamtfläche von 7.500 Quadratmetern. Die über vier Kilometer lange Strecke ist ein am Hang gelegener Rundkurs mit mehreren Querverbindungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Zentrales Element ist das Präsentationsgebäude zum Aufstellen und Präsentieren der Fahrzeuge.



Offroad-Kurs
Abseits der Asphaltstrecke bietet ein über zwei Kilometer langer Geländeparcours eine spannende Herausforderung mit Offroad-Modellen. Hier können Geländefahrzeuge und SUVs unter anderem mit einem Gefälle von 100 Prozent an die Grenzen ihrer Möglichkeiten herangeführt werden.



Dynamikfläche
Die Dynamikfläche misst etwa 360x60 Meter. Sie ist bewässerbar und verfügt über zwei ebene Plateaus, die jeweils Platz für eine bis zu 50 Meter lange Kreisbahn bieten. Durch die Topografie zwischen den Plateaus eignet sich die Fläche ideal, um Kunden und Trainingsteilnehmer auf die anspruchsvolle Strecke vorzubereiten.
Informationen zur Realisierung
Die Realisierung des Bilster Berg Drive Resorts auf dem Gelände des ehemaligen Munitionsdepots war ein sehr umfangreiches Projekt. Während der Bauzeit von rund 18 Monaten waren bis zu 200 Bauarbeiter im Einsatz. Der Bodenaushub betrug 400.000 Kubikmeter, insgesamt wurden 4.500 Kubikmeter Beton, 25.000 Kubikmeter Sand und Kies, 22.000 Kubikmeter Asphalt sowie 700 Tonnen Stahl verarbeitet. Es wurden 55.000 Meter Rohre und Leitungen, 4.400 Meter Entwässerungsrinnen und 86.000 Meter Kabel verlegt. Von den gesamten Baukosten in Höhe von 27 Millionen Euro blieben etwa 15 Millionen Euro in der Region. Die Einbindung regionaler Unternehmen war von Anfang an ein wichtiges Ziel.
Glinicke Motorsport
Unter der Flagge "Glinicke Motorsport" führt die Glinicke-Automobilgruppe Veranstaltungen und Testfahrten auf dem Bilster Berg Drive Resort durch. Dabei geht es nicht darum, in Wettbewerb zu treten, sondern die Fahrsicherheit und die pure Freude am Fahren gemeinsam auszuleben. Glinicke Motorsport verbindet somit die Markenvielfalt des Unternehmens mit dem Grundlegenden: der Leidenschaft am Automobil.