


CO₂-Emissionen in g/km: 0 (kombiniert) |
Stromverbrauch in kWh/100 km: 15,9 (gewichtet, kombiniert) |
CO₂-Klasse: A |
BYD Dolphin
Nach dem Angriff auf die Bereiche Luxuslimousine und SUV mit Han und Tang, folgt nun die Kampfansage an die Kompaktklasse. Mit dem Dolphin wagt sich der chinesische Elektroauto Hersteller BYD (Build your dreams) an die kompakten Kleinwagen heran.
- Der BYD Dolphin ist ein vollelektrischer Kleinwagen mit 204 PS Leistung.
- Das Exterieur zeichnet sich durch modernes, minimalistisches Design und sieben Farboptionen aus.
- Im Innenraum setzt das Dolphin-Modell das Thema "ocean" fort, mit einem drehbaren Infotainment-Display und einem Delphin-Finnen-förmigen Türgriff.
- Die Reichweite beträgt bis zu 427 km (WLTP) und der Akku kann an einer 150 kW-Ladestation in 43 Minuten auf 80% aufgeladen werden
Eigenschaften
Leistung: | 204 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Elektro |
Typ: | Kleinwagen |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Weitere Infos zum BYD Dolphin



Seit Oktober 2023 ist der BYD Dolphin in Deutschland in zwei Varianten bestellbar. Sie heißen BYD Dolphin Comfort und BYD Dolphin Design.
Der Preis für den BYD Dolphin Comfort liegt laut Herstellerliste bei 32.990€ und für den BYD Dolphin Design bei 34.990€. Für den Aufpreis erhalten Sie ein Panoramadach, Tricolorfelgen und eine zweifarbige Lackierung, die ein schwarzes oder graues Dach in Kontrast zur restlichen bunten Lackierung darstellt.
Der Dolphin Comfort ist in den Farben Urban grey, Amethyst purple, Cream white und Skiing white erhältlich. Die Variante Dolphin Design verbindet Coral pink mit Urban grey, Jet black mit Atlantis grey, Surfing blue mit Urban grey oder Skiing white mit Urban grey.
Ausführliche Informationen zur Ausstattung finden Sie hier: BYD Dolphin Ausstattung und technische Daten
Zwei weitere Varianten namens Dolphin Active und Dolphin Boost sind zwar seit längerem angekündigt, jedoch auf dem deutschen Markt bislang nicht bestellbar.



Exterieur
Der BYD Dolphin präsentiert sich modern, dynamisch und minimalistisch im äußerlichen Gewand.
In der Front grüßt der BYD Dolphin mit adaptiven LED-Scheinwerfern, die durch ein LED-Tagfahrlicht in Band-Form verbunden sind. Das LED-Band wird auch links und rechts außen um den Scheinwerfer weitergeführt. Mittig prangt das BYD Logo auf einem mit Linien geschmückten Kühlergrill. Darunter befinden sich angedeutete Lufteinlässe vor den Rädern. Die Linienführung des gesamten Fahrzeugs ist am Thema „ocean“ orientiert und interpretiert das Motiv immer wieder durch geschwungene Linien, wie unter anderem an der Frontlippe zu sehen ist. Sie wird zudem durch einige kontrastlackierte Zierleisten am unteren Rand abgerundet.



An den Seiten wird das Thema der geschwungenen Details weitergeführt. Von der Fahrertür schräg abwärts verläuft eine Sicke zur unteren Türkante. Eine Zierleiste rahmt die Türen unten ein. Hinter der C-Säule entdeckt man dasselbe Designelement wie am Kühlergrill.



Das Heck wird von der durchgezogenen und geschwungenen LED-Rückleuchtenleiste dominiert. Unterhalb dieser prangt der „Build your dreams“ Schriftzug. Sowohl vorne unterhalb des Kühlergrills, als auch unterhalb des Kofferraumdeckels befinden sich Kameras der Assistenzsysteme, die eine 360° Rundumsicht des Dolphins ermöglichen.



Die Rückleuchten sind durch den geschwungenen Part der LED-Rückleuchte definiert. Unterhalb des Kofferraumdeckels sind, wie auch schon in der Front, angedeutete Lufteinlässe platziert.



Interieur
Auch im Innenraum des BYD Dolphin ist das Thema „ocean” nicht wegzudenken. Dies beginnt schon beim Schließen der Tür, denn der innere Türgriff ist wie eine Delphin-Finne geformt.



Auch im Dolphin findet sich das BYD-typische, drehbare Infotainment-Display wieder.
Links und rechts daneben ragen Luftauslässe wie ein Periskop heraus.



Unterhalb des Displays befinden sich mehrere Schalter. Ganz links finden Sie den Schalthebel, der im Gegensatz zu einem Schaltknauf nur wenig Platz einnimmt. Mit den Knöpfen daneben lassen sich Klimaeinstellungen und Fahrmodi auswählen, die Warnblickanlage einschalten oder die Lautstärke per analogem Regler regeln. Darunter befinden sich eine 12V Steckdose, zwei USB-C Ports und ein induktives Ladefeld.



Das kabellose Aufladen Ihres Smartphones funktioniert über den Reglern, unter dem Display und in der Mittelarmlehne. Aber Vorsicht! Es kann durchaus passieren, dass das Drehen des Displays das darunterliegende Gerät herunterschubst. In der Mittelarmlehne finden sich zudem zwei Getränkehalter.



Das Multifunktionslenkrad ist mit allerlei Reglern und Knöpfen für das einfache Bedienen verschiedener Funktionen ausgestattet. Hier lassen sich Songs spulen, die Lautstärke regeln oder der Modus des digitalen Kombiinstuments umschalten. Dieses ist fix am Lenkrad befestigt und stört so weder bei niedrigen oder hohen Sitzpositionen.



Abmessungen
Der BYD Dolphin ist wie folgt dimensioniert:
Die Gesamtlänge beträgt 4,29 Meter (4290 mm). In der Höhe misst er 1,57 Meter (1570 mm) und ist 2,01 Meter (2012 mm) breit, inkl. Außenspiegel. Ohne Außenspiegel sind es 1,57 Meter (1570 mm). Der Radstand beträgt 2,70 Meter (2700 mm)
Leer wiegt der Dolphin 1758 kg, zulässig ist er bis 2068 kg. Das Kofferraumvolumen beträgt, mit umgeklappten Rücksitzen, 1310 L.



Reichweite und Laden
Natürlich ist im BYD Dolphin ebenfalls der neuartige Blade-Akku aus der Technikschmiede des chinesischen Multikonzerns verbaut. Für die aktuell erhältlichen Modelle ist nur der große 60 kWh Akku zu haben. Die oben erwähnten Varianten "Active" und "Boost" sollen - wenn es in Deutschland noch dazu kommt - den Dolphin mit einem 45 kWh Akku ausliefern. Bis zu 427 km Reichweite können laut WLTP-Messverfahren aus dem Dolphin-Akku geholt werden. Auch eine Wärmepumpe für effizienteres Heizen und Kühlen ist mit an Bord. Bei der Ladegeschwindigkeit erreicht der Dolphin eine Maximalladeleistung von 66 kW.
Technische Daten
Mithilfe von 150 kW (das entspricht 204 PS) schafft es der BYD Dolphin in 7 Sekunden auf 100 km/h. Der Fronttriebler ist ab 160 km/h abgeregelt. Als kombinierte Reichweite werden 427 km angegeben und wer nur in der Stadt unterwegs ist, soll bis zu 565 km zurücklegen können. Mit einer Ladeleistung von 65 kW regeneriert sich der Akku innerhalb von 41 Minuten von 10% auf 80%.
Alle technischen Daten im im Detail finden Sie zum Herunterladen unter folgendem Linnk: BYD Dolphin Datenblatt



BYD Dolphin im Test
Übersicht der BYD Dolphin Tests aus renommierten Automobil Fachzeitschriften mit Fazit und Verlinkung:
"Alltagstauglicher Elektrowagen mit ordentlich Reichweite." ADAC
"Der BYD Dolphin darf im Kompaktsegment bei den etablierten Herstellern schon für Nachdenken sorgen." AutoBild
"Günstiger und unaufgeregter ID.3- und Born-Konkurrent." EFahrer.com
"An der Kasse unterbietet der BYD Dolphin die Konkurrenz im Vergleichstest deutlich." Autozeitung
* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.
Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter
www.glinicke.de/wltp/
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.