


BYD Seal
Eigenschaften:
Leistung: | 530 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Elektro |
Typ: | Limousine |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Automatik |
Stromverbrauch in kWh/100 km:
(kombiniert) 16,6**
CO₂-Emissionen in g/km:
(kombiniert) 0,0**

**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.



BYD Seal
Schon bald dürfen wir den nächsten Elektroflitzer im Katalog von BYD begrüßen. Der BYD Seal soll noch dieses Jahr in Deutschland verfügbar sein, der Hersteller hat die den Sportwagen für das vierte Quartal 2023 angekündigt.
Angeboten wird der Seal in zwei verschiedenen Ausstattungslinien und mit einem Preis ab 47.578 €. Sollten wir näheres zum offiziellen Startdatum zum Bestellen des Seals mitgeteilt bekommen, erfahren Sie es als Erstes hier!



Exterieur
Von vorne begrüßt der Seal in einer sportlich, modernen Optik. Die Full-LED-Schweinwerfer blicken in ihrer schnittigen, innen spitz zulaufenden Form aggressiv auf die Straße und rahmen das BYD Logo in der Front ein. Darunter befindet sich, in einem X angeordnet, das Tagfahrlicht mit einem darin eingelassenen Lufteinlass. Oberhalb des Kennzeichenhalters ist die Frontkamera verbaut.



Das „ocean“ Design findet natürlich auch Einzug im BYD Seal. So sind angedeutete Lufteinlässe oberhalb der vorderen Kotflügel angebracht, die an Kiemen erinnern. Weitergeführt werden diese durch eine geschwungene Sicke, die sich über beide Türen bis zum hinteren Kotflügel erstreckt. Die Türgriffe sind zwecks Aerodynamik eingelassen und fahren sich nach Knopfdruck aus. Die Front des BYD Seal ist etwas abgesenkt und sitzt niedriger als das Heck. Die a-Säule ist etwas angeschrägt. Die serienverbauten Felgen sind aus Leichtmetall gefertigt und geben einen modernen Touch ab.



Der Hingucker des BYD Seal findet sich am Heck. Dominant prangt hier die durchgezogene LED Rückleuchte. Diese besitzt ein einzigartiges Design. Von mittig nach außen dicker werdend, setzt sich die LED Rückleuchte aus zwei Bestandteilen zusammen. In der Mitte verläuft ein herkömmliches LED-Band, dass durch viele einzelne LED-Punkte eingefasst wird.



Darüber liegt, wie schon von BYD bekannt, der „Build your dreams“ Schriftzug. Den Kofferraum öffnet man durch Knopfdruck. Dieser sitzt mittig unterhalb der Kofferraumklappe. Links und rechts hinter den Kotflügeln sitzen erneut Lufteinlässe, die durch einen relativ großen Diffusor abgerundet werden.



Anders als viele Konkurrenten biete der BYD Seal einen Frunk unter der Motorhaube. Dieser bietet 53 L Fassungsvolumen.
Der BYD Seal wird vorerst in fünf verschiedene Farben erhältlich sein: Rot, Weiß, Schwarz, hellblau und pastell-grün.



Interieur
Der Seal überzeugt nicht nur im äußeren Gewand, auch die inneren Werte sind einfach stimmig. Wie in allen BYD Modellen ist auch im Seal der drehbare Multifunktions-Touchscreen mit an Bord. Darunter gelegen sind zwei induktive Ladezonen für zwei Smartphones.



Davor liegt der Schaltknauf. Hier können Sie neben den Fahrmodi auch die Warnblinkanlage, das Infotainment und die Klimatisierung steuern.



Ausgehend vom Display erstecken sich zwei Designelemente, bis hin zum äußeren Luftauslass, über das Armaturenbrett. Dies ist mit Carbon-ähnlichen Strukturen verziert und versteckt die Luftauslässe.



Sowohl das Armaturenbrett als auch die Türbereiche, das Lenkrad und die Sitze sind in Leder oder Velours bezogen und strahlen erstaunliche Eleganz aus. Ebenso der Türgriff mit dahinter eingelassenen Lautsprechersystemen.



Auf dem Lenkrad prangt das Logo BYD, links und rechts verteilt sind einige Schalter und Hebel, die dem Multifunktionslenkrad viele Funktionalitäten verleihen. Hinter dem Lenkrad gibt es ein Fahrerdisplay, welches am Lenkrad fixiert ist. So können Sie die Lenkradposition nach Ihren Wünschen anpassen, ohne dass das Display im Sichtfeld erscheint. Ein Head-up Display ist ebenfalls verfügbar.



Abmessungen
Der BYD Seal ist wie folgt dimensioniert:
In der Länge misst der SEAL 4,80 Meter (4800 mm). Er ist 1,46 Meter (1460 mm) hoch und 2,15 Meter (2150 mm) breit. Ohne Außenspiegel misst er 1,87 Meter (1875 mm) in der Breite. Der Radstand misst 29,92 Meter (2920 mm). Ohne Zuladung wiegt der BYD Seal 2055 kg, das zulässige Gesamtgewicht ist bis jetzt noch nicht bekannt gegeben worden. Das Volumen des Kofferraums inkl. Frunk beträgt 400 L.



Batterie und Laden
Der 8 in 1 Antriebsstrang ist in BYD Modellen nun Serie geworden. Hierbei sind der Motor und die Motorsteuerung, das Getriebe, das Ladegerät, der Gleichstromwandler, sowie die Hochspannungsverteilung, die Fahrzeugsteuerung und das Batterie-Management-System (kurz: BMS) zu finden. Diese sind rund um den Blade Akku in der Karosserie verbaut. Dies bietet dem Seal nicht nur eine Gewichtsersparnis, sondern ermöglicht auch die, für Elektrofahrzeuge untypische, flache Karosserielage. LFP Akku ist, wie auch das 8 in 1 System, ein fester Bestandteil der Karosseriestruktur und wurde von vornherein mit der Kernstruktur und den tragenden Teilen des Seals verbaut.



Die Ladefähigkeit des BYD Seal beläuft sich auf 11 kW über einen Typ-2 Stecker. An einer herkömmlichen Wallbox ist der Seal somit in ca. 7,5 Stunden vollgeladen. Das Nachladen auf einer Langstrecke geht da deutlich schneller. Bis zu 150 kW kann der Seal an einer Schnelladesäule aufnehmen und ist damit nach 29 Minuten auf 80%, ausgehend von einem Akkustand von 30%.
Ebenfalls gibt es im Seal eine Boostfunktion die bis auf 750V „hochboosten“ kann. Dies bietet deutlich weniger Ladeverlust als bei vergleichbaren Fahrzeugen.
Der Akku bietet 82 kWh und kann dadurch bis zu 500 km mit einer Akkuladung hinter sich bringen.
Ebenfalls mit an Bord ist, wie auch im Atto-3, ein Wärmepumpensystem sowie die V2L (vehicle-to-load) Technologie.



Technische Daten
Mit der beachtlichen Leistung von 230 bzw. 390 kW, das entspricht 313 bzw. 530 PS, sprintet der Seal in bis zu 3,8 Sekunden von 0-100 km/h. Bei 180 km/h ist dann Schluss. 570 Kilometer kombinierte Reichweite hat der Seal mit einer vollen Akkuladung zur Verfügung. Das Laden von 10-80% Akkuleistung dauert rund 26 Minuten.



Kosten
Zu Beginn wird es den BYD Seal in zwei verschiedenen Varianten geben. Den Seal Design und den Seal Excellence. Die Designvariante soll für 47.578 € erhältlich sein, die Excellence-Variante ab 53.668 €.
Angebote.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Treibhausgas. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung.
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.