Boxer - Peugeot Boxer - Peugeot Boxer - Peugeot
Peugeot Boxer Kastenwagen 330 L2H1 2.2 Bluehdi 120 88 Kw (120Ps)
CO₂-Emissionen in g/km:
187 (kombiniert)
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
7,1 (kombiniert)
CO₂-Klasse:
G
Stand: 04.07.2025
Lesedauer: 3 Minuten

Peugeot Boxer

Mit dem Peugeot Boxer bleibt die Arbeit sicher nicht liegen. Der in Italien produzierte geräumige Transporter wird mit seiner hochwertigen und praktischen Art allen Ansprüchen gerecht. Er ist in diversen Karosserievarianten, jeweils verschiedenen Längen und Höhen sowie als Verbrenner mit Dieselmotor oder mit effizientem Elektro-Antrieb erhältlich und passt sich so an spezifische Anforderungen an.

Ob als Boxer oder als e-Boxer, ob für Langstreckentransporte oder innerstädtischen Lieferverkehr, ob mit großzügiger Ladefläche oder mit mehreren Sitzen für bis zu neun Personen: Das Nutzfahrzeug von Peugeot bietet für jeden Einsatzzweck die passende Lösung.

Eigenschaften

Leistung: 120 PS
Kraftstoff: Diesel
Typ: Kastenwagen
Sitze: 3-Sitzer
Türen: 4/5 Türen
Getriebe: Schaltgetriebe

Mediathek

Angebot(e) zum Peugeot Boxer

Weitere Infos zum Peugeot Boxer

Verschiedene Modellvarianten des Peugeot Boxer in Silber nebeneinander aufgestellt. Verschiedene Modellvarianten des Peugeot Boxer in Silber nebeneinander aufgestellt. Verschiedene Modellvarianten des Peugeot Boxer in Silber nebeneinander aufgestellt.

Karosserievarianten

In vier verschiedenen Karosserievarianten sind der Peugeot Boxer und e-Boxer erhältlich: als Kastenwagen, Fahrgestell, Pritschenwagen und Kipper. Und auch innerhalb dieser Varianten gibt es noch einmal Unterschiede – entsprechend für diverse Nutzungszwecke.

Als klassischer Kastenwagen steht der Peugeot Boxer in folgenden Versionen zur Verfügung:

  • verblecht, mit geschlossenem Laderaum;
  • verglast, mit Fenstern über die gesamte Fahrzeuglänge;
  • teilverglast, mit Fenstern in den Hecktüren und/oder den seitlichen Schiebetüren;
  • mit Doppelkabine, also samt zweiter Sitzreihe mit Fenstern.

 

Als Fahrgestell gibt es zwei Optionen:

  • mit Einzelkabine und großer Ladefläche für individuelle Aufbauten;
  • mit Doppelkabine für zusätzliche Sitzplätze zum gleichzeitigen Transport von Personen und Material.

 

Auch als Pritschenwagen ist der Peugeot Boxer individuell nutzbar:

  • mit Einzelkabine
  • oder mit Doppelkabine und jeweils offener Ladefläche und niedrigen Seitenflächen.

So lassen sich sperrige Güter ideal transportieren.

 

Und wer zum Beispiel Schüttgut transportieren und Abladen muss, der ist mit dem Peugeot Boxer als Kipper bestens bedient. Für diesen stehen drei Varianten zur Verfügung:

  • Heck-Kipper mit Einzelkabine;
  • Drei-Seiten-Kipper mit Einzelkabine;
  • Drei-Seiten-Kipper mit Doppelkabine zum flexiblen Transport und einfachen Be- und Entladen.

Abmessungen

Der Peugeot Boxer sowie der e-Boxer lässt sich Ihren individuellen Anforderungen anpassen. In den diversen Karosserievarianten ist er somit in verschiedenen Kombinationen aus Länge und Höhe konfigurierbar. Drei Längen und drei Höhen sind möglich:

Länge 2 (L2): 5,413 m

Länge 3 (L3): 5,998 m

Länge 4 (L4): 6,363 m

Höhe 1 (H1): 2,254 m

Höhe 2 (H2): 2,522 m

Höhe 3 (H3): 2,760 m

Motorisierungen

Wird der Peugeot Boxer für Langstreckentransporte benötigt, eignet sich am besten einer der vier effizienten Dieselmotoren. Alle Varianten sind mit einem 2,2-Liter-BlueHDi-Motor ausgestattet. Der kleinste ist ausschließlich mit einem Sechs-Gang-Schaltgetriebe verfügbar, für alle weiteren steht optional eine Acht-Gang-Automatik zur Auswahl. Der Peugeot Boxer ist erhältlich als:

  • BlueHDi 120 mit 88 kW/120 PS
  • BlueHDi 140 mit 103 kW/140 PS
  • BlueHDi 165 mit 121 kW/165 PS
  • BlueHDi 180 mit 132 kW/180 PS

(Kraftstoffverbrauch und CO2-Emissionen: 7,6-8,8 l/100 km; 200-233 g/km)

Für den innerstädtischen Lieferverkehr oder kürzere Strecken ist der vollelektrische und emissionsfreie Peugeot e-Boxer die beste Wahl. Hier ist ein 205 kW/279 PS starker Elektromotor mit einer 110-kWh-Batterie verbaut. Nach WLTP-Zyklus gibt der Hersteller eine Reichweite von bis zu 424 Kilometern an. (Energieverbrauch und CO2-Emissionen: 26,2-31,2 kWh/100km; 0 g/km)

Exterior

Das Äußere des Peugeot Boxers strahlt in allen Versionen und Motorisierungen seine Souveränität und Beständigkeit aus. Die Front besticht durch schnittige LED-Tagfahrlichter, den kurzen Überhang und die für einen Transporter typische steil abfallende Motorhaube. Unempfindliche Kunststoffteile rund um den Boxer herum verleihen ihm die für ein Nutzfahrzeug unabdingliche Robustheit – nicht nur optisch.

Die Seiten sind gekennzeichnet durch eine hohe Dachlinie und große Türen bzw. Schiebetüren für optimales Ein- und Aussteigen. Am steilen Heck überzeugt der Boxer mit Portaltüren oder optionaler Ladebordwand – für bestmögliches Be- und Entladen.

Interior

Eine hohe Sitzposition, große Fenster und viel Platz kennzeichnen den Peugeot Boxer und e-Boxer in jeglicher Variante. Die erhöhte Position ermöglicht dem Fahrer ausgezeichneten Rundumblick, um den Boxer auch mit großem Aufbau gezielt und sicher zu rangieren.

Assistenzsysteme wie Bergabfahrhilfe, Totwinkelassistent und Rückfahrkamera inklusive Einparkhilfe sind optional erhältlich und erleichtern die Handhabung des Nutzfahrzeugs. Darüber hinaus ist das Cockpit fahrerorientiert gestaltet, das Steuerelement in der Mitte des Armaturenbretts gut erreichbar platziert. Je nach Wunsch stehen ein 7 Zoll oder 10 Zoll großes Infotainmentsystem mit Touchscreen zur Verfügung – beide mit Smartphone-Integration durch Apple CarPlay und Android Auto, Letzteres zudem mit Navigationssystem.

Bei den Versionen mit Doppelkabine bietet sich den Passagieren ein heller Fond mit zwei Sitzreihen und halb-öffnenden Fenstern an den Seiten sowie einem guten Platzangebot und echtem PKW-Komfort.

* Die Angaben zu Kraftstoffverbrauch, Stromverbrauch, CO₂-Emissionen und elektrischer Reichweite wurden nach dem gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren „Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure“ (WLTP) gemäß Verordnung (EG) 715/2007 ermittelt.

Zusatzausstattungen und Zubehör (Anbauteile, Reifenformat usw.) können relevante Fahrzeugparameter, wie z. B. Gewicht, Rollwiderstand und Aerodynamik verändern und neben Witterungs- und Verkehrsbedingungen sowie dem individuellen Fahrverhalten den Kraftstoffverbrauch, den Stromverbrauch, die CO₂-Emissionen, die elektrische Reichweite und die Fahrleistungswerte eines Fahrzeugs beeinflussen. Weitere Informationen zu WLTP finden Sie unter www.glinicke.de/wltp/

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO₂-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO₂-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Hellmuth-Hirth-Str. 1, D-73760 Ostfildern oder unter www.dat.de/co2/ erhältlich ist.