


Volkswagen Golf
Eigenschaften:
Leistung: | 130 PS |
---|---|
Kraftstoff: | Benzin |
Typ: | Limousine |
Sitze: | 5-Sitzer |
---|---|
Türen: | 4/5 Türen |
Getriebe: | Schaltgetriebe |
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
(kombiniert) 5,5
CO₂-Emissionen in g/km:
(kombiniert) 124

Ausstattung.
- 4 Leichtmetallräder "Norfolk" 7 J x 16
- Einparkhilfe - Warnsignale bei Hindernissen im Front- und Heckbereich
- Ambientebeleuchtung 10-farbig
- Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion



Volkswagen Golf Variant
VOLKSWAGEN GOLF VARIANT R-LINE 1.5 TSI OPF 110 KW (150 PS)
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
(kombiniert) 5,6
CO₂-Emissionen in g/km:
(kombiniert) 126




Volkswagen Golf GTI
Eine Erfolgsgeschichte seit 1976 des alltagstauglichsten Kompaktsportlers. Seit 46 Jahren steht der Golf GTI für Gänsehaut, Fahrspaß und Kult.
An diese glanzvolle Historie schließt sich nun auch die 8. Generation des Golf GTI an. Ausgezeichnet durch Flexibilität, zwischen Komfort und Performance, läutet der Golf 8 GTI die nächste Ära ein.
Möglich macht das, ein Fahrwerk der neuesten Generation und das Herzstück des Golf GTI, der 2.0 Benzin-Motor mit 245 PS. Kernig untermalt vom flexibel einstellbaren Soundgenerator katapultiert der Turbo-Direkteinspritzer den Golf in 6,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Kraft überträgt der Golf 8 GTI auf Wunsch per 6-Gang-Schaltgetriebe oder 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Der Golf 8 GTI Clubsport kommt immer serienmäßig mit dem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG).
Optik
Optisch vollbringt der Golf 8 GTI den Spagat zwischen Dynamik und Seriosität perfekt.
Von vorne kennzeichnen ihn seine markante Frontschürze, die bemerkenswerten Lichter und rote GTI-Details.
Eine Frontschürze, die wirkt, als würde sie die Straße aufsaugen wollen,
das Aufgebot an LED-Lichtern, ob X-förmige Nebelscheinwerfer in der Frontschürze, eine beleuchtete Kühlergrillspange oder die optionalen Matrix-LED Lichter mit dynamischen Licht Assistenten („Dynamic Light Assist“). Was will man mehr?
Ein klassisch roter GTI Schriftzug auf der Kühlergrillspange oder der kultig-rote GTI Streifen, den schon der Golf 1 und Golf 2 GTI hatten.
Seitlich sieht man gut die dynamisch-kompakte Linie des GTI, die durch kleine Details unterstrichen wird.
Rote Bremssattel mit großen Bremsscheiben zeigen klar das Potential des Kompaktsportlers.
Standardmäßig sitzen vor der Bremsanlage 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, optional stehen auch 18- und 19-Zöller zur Auswahl.
Am Heck dominieren die zwei Runden Endrohre, ein Dachkantenspoiler in Wagenfarbe und dynamische LED-Rückleuchten.
Insgesamt zeichnet sich die 8. Generation durch seine flache, jedoch breite und gestreckte Form aus.
Man merkt, dass seine Karosserie aerodynamischer ausgelegt wurde, denn er schmiegt sich fast in den Wind mit seinem Luftwiderstandswert (cW-Wert) von 0,275 ein.
Mit dem Sportfahrwerk und der serienmäßigen Quersperre an der Vorderachse, liegt der VW Golf 8 GTI (2020) nicht nur 15 mm tiefer, mit der optional erhältlichen adaptiven Fahrwerksregelung DCC lässt es sich, über die Fahrmodi Komfort, Eco, Sport und Individual hinaus, per Schieberegler persönlich konfigurieren.
VOLKSWAGEN GOLF GTI 2.0 L TSI OPF 180 KW (245 PS) 7-GANG-DOPPELKUPPLUNGSGETRIEBE DSG
Kraftstoffverbrauch in l/100 km:
(kombiniert) 7,3
CO₂-Emissionen in g/km:
(kombiniert) 166

Angebote.
Sofort verfügbare Fahrzeuge.
* Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem "Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen" entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH unter www.dat.de unentgeltlich erhältlich ist. Treibhausgas. Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG in der gegenwärtig geltenden Fassung.
**Die angegebenen Kraftstoff- bzw. Stromverbrauchs- und CO₂-Emissionswerte wurden nach WLTP – Prüfverfahren (Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure) ermittelt. Dieses Verfahren ist realitätsnäher als das bisherige NEFZ - Prüfverfahren (Neuer Europäischer Fahrzyklus) und wird auch zur Bemessung der Kfz-Steuer herangezogen. Werte nach dem NEFZ-Verfahren liegen für das dargestellte Fahrzeugmodell nicht mehr vor.